![]() |
Delphi-Version: 7
abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Um floodfill zu benutzen, muss der Rand farblich definiert werden (z.B. clblack), um zu definieren, dass bis dahin die neue Farbe geflutet werden soll.
Bei gegebenen Grafiken sind die Ränder nicht stets schwarz sondern in einem undefinierten grau. Diese Farbe will ich abfragen, um dann in einer vorhandenen Grafik mit floodfill arbeiten zu können. |
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Meinst Du wie die "Pipette" in vielen Grafikprogrammen?
|
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
was ist pipette??
|
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Siehe Screenshot (Paint unter Vista).
|
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Zitat:
Delphi-Quellcode:
an
GetPixel
|
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich möchte einzelnen Bundesländer nach selbst gewählten Farben voll "ausmalen".
Siehe anhang. |
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Was ist denn ein "cursoranzeiger"?
Der Cursor ist doch schon ein Anzeiger, und zwar bei der Textversion, an welcher Stelle das nächste per Tastendruck (auf der Tastatur) aufgerufene Zeichen auf dem Bildschirm erscheint, in der Mausversion, an welcher Stelle die Drücke auf die linke bzw. rechte Maustaste interpretiert werden soll. |
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Es geht darun, die Bundesländer Deutschlands mit unterschiedlichen Farben zu füllen (floodfill), auch wenn die Umrandung nicht schwarz ist sondern eine nicht definierte Farbe hat, wie in der Anlage ersichtlich.
|
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Und wo ist jetzt das Problem? Welche Farbe als Begrenzung benutzt werden soll, musst du eben angeben, siehe Hilfe:
![]() Willst du diese jetzt automatisch bestimmen? Oder doch manuell wie in Zeichenprogrammen durch den Benutzer angeben lassen wie die anderen schon gefragt haben? Ich verstehe nicht wo jetzt konkret das Problem liegt... |
AW: abfrage der Farbe des cursoranzeigers
Von irgendwo aus muss doch das Fluten gestartet werden, und das wäre wahrscheinlich, wenn die Maus klickt. Damit hat man einen Anfangspunkt X/Y. Vor dort aus könnte man in eine beliebige Richtung die Pixel testen, solange bis sich die Farbe ändert. Die neue (geänderte) Farbe ist die Randfarbe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz