![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.0 • Zugriff über: IBDAC
IBDAC: Query in DLL verwenden
Hallo #,
ich rufe eine DLL-Funktion auf und übergebe ihr eine "connected" TIBCQuery. Klappt solange ich die Query nicht ändere. Mache ich das knallt es (Access Violation wegen WideStrings). FastMM4 sagt noch, dass ich einen String freigeben will, der von einer anderen FastMM4-Instance erzeugt wurde. Zweck der Sache ist es, das Connect in der DLL selbst zu vermeiden. Bei der BDE konnte man das Handle der Verbindung (TDataBase) übergeben, Wie bekomme ich das mit IBDAC hin ? Danke |
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Verwende gemeinsame Laufzeitpackages.
|
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Hallo,
hm, hm ? Dann muss ich ja die App komplett umbauen. Kann ich nicht irgendein HandleXY übergeben ? Heiko |
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Sollte es nur Strings sein so müsste man FastMM so einsetzen können das dies gemeinsam verwaltet werden.
|
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Hallo,
das Dumme ist, es handelt sich schon um das einfache
Delphi-Quellcode:
Heiko
SQL.Close;
SQL.Add(''); SQL.ParamByName; |
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Schon mal andersrum versucht. Dll übermittelt nur die Abfrage ans Hauptprogramm
|
AW: IBDAC: Query in DLL verwenden
Hallo,
geht leider nicht. Es handelt sich um eine Art Plugin mit Standard-Schnittstelle, wie das Plugin an die Daten kommt ist dem Hauptprogramm egal. Das eigentliche Problem ist ja, dass ich verhindern will, dass bei jedem Aufruf eine Connection erzeugen und das Connect machen muss. Ich werde mal ausprobieren, ob die DLL eine eigene Connection haben kann, die beim ersten Methodenaufruf erzeugt wird und das Connect macht. Bei der BDE war das noch einfacher. Danke Heiko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz