![]() |
TPoint mit Indy übertragen
Servus!
Tut mir leid wenn die Frage zu banal klingt, vllt stehe ich auch einfach nur aufm Schlauch, aber wie übertrage ich mit mit der TIdTCPClient Kompo Daten vom Typen TPoint??? Danke im vorraus :-D mfg phluphlu :hi: |
Re: TPoint mit Indy übertragen
Hmm du zerlegst TPoint in die einzelnen Koordinaten, fügst sie zu einem String zusammen (durch irgendein günstiges Zeichen getrennt), überträgst das, und bastelst daraus wieder einen TPoint
|
Re: TPoint mit Indy übertragen
Hmm, es muss doch auch noch anders gehen, da ich vorhabe einen eigenen Typen mit Indy zu übertragen, da kann ich das nicht einfach mit Separatoren zerhackstücken :shock:
mfg phlux |
Re: TPoint mit Indy übertragen
mach einfach nen typecast. Oder du schreibst dein tpoint in nen stream und überträgst den dann. Außerdem gibts ja sendbuffer oder so, also könntest du auch beim buffer einfach dein TPoint angeben und als länge sizeof TPoint
|
Re: TPoint mit Indy übertragen
Tut mir leid :roll: mit Indy bin ich nen totaler n00b, wie soll ich das denn machen den typecast krieg ich vllt noch hin, und mit welche procedure dann versenden?? WriteBuffer?? :shock:
|
Re: TPoint mit Indy übertragen
Clientsocket1 ist vom Typ TClientsocket
Delphi-Quellcode:
und dann auf der anderen seite das ganze mit ReadBuf wieder zurück holen. (typecast ist gar nicht erforderlich fällt mir grad auf)
var a: TPoint;
begin a.x := 5; a.y := 9; clientsocket1.Socket.SendBuf(a, sizeof(a)); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz