![]() |
XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dt: unsere Anwendung rennt seit der version von D7, unter D XE2 im X32 Bit ist auch alles OK,
leider kommt bei X64 jetzt folgende Fehler-Meldung : 0xc000007B Kann jemand helfen ??? Eng: Our application has been fine with D7, later D2010 and now Delphi XE2 x32 mode. If I compile now using x64 bit mode , I can' t start the application and get and 0xc000007B error. ![]() OS: WIN 7 PROF. 64 BIT |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Mmmh, das ist schwierig, hast Du schon mal versucht den Teil zu debuggen, wo diese Fehlermeldung auftritt ? Als weitere alternative kan ich die
![]() |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
ich denke der Crash passiert noch vor dem Ausführen der ersten Zeile Code :-(
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Verwendet das Programm externe DLLs? Liegen diese auch in der richtigen (sprich 64-Bit) Version vor? Auch im entsprechenden Zugriffspfad?
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Die DLL Thematik hatte ich auch im Verdacht, auskommentieren der DLL Funktionen hat leider keinen Erfolg gebracht
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Zitat:
Je nach eingebundenen Units haben die ja initialization-Parts, die theoretisch auch schon vor dem Laden von SysUtils und damit dem Initialisieren des exception handlings ausgeführt werden und Fehler werfen können. Du hast bei der OS-Angabe die Sprache vergessen. Wäre es ein englisches Delphi auf deutschem OS oder genau umgekehrt, wäre die Herkunft der Meldung zumindest klar. Ansonsten... bei Startproblemen würd ich zuerst einen elevated Start probieren, und danach das Manifest peinlich genau überprüfen, ggfls. auswechseln. Externe DLLs verwendet zudem jedes Programm (zumindest Delphi-Programm, denn ohne Delphi-RTL geht's nicht)! Auch statisch gelinkte DLLs können Streß machen. Unter anderem aufgrund des Suchpfades, wenn DLLs unterschiedlicher Version im Programm- sowie im Systemverzeichnis liegen. |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Zitat:
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Zitat:
|
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Delphi-Quellcode:
Mit F7 starten bringt auch nicht?
Weil ein Breakpoint auf der ersten Zeile des Hauptprogrammes nicht vor dem Crash erreicht wird, oder bist Du Dir da sicher?
Eventuell auch mal die Debug-DCUs aktivieren, in den Projektoptionen. Welches Ausgabeformat ist denn eingestellt? (Win32, Win64, OSX ...) |
AW: XE2 / Error after compile : 0xc000007B
Genau das gleiche Problem habe ich jetzt auch bei XE7, wenn ich die 32-Bit-Version als 64-Bit laufen lassen möchte. Kompilieren geht, aber Programm stürzt sofort ab.
Gibt es hierfür inzwischen nähere Erkenntnisse? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz