![]() |
2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Ich bins wieder mal, ich habe mir vorgenommen ein Programm zu schreiben, also es soll folgendes tun
3 Edit in dem erstem schreibt man z.b. 3 und im zweiten 4 . Dann rechnet er 3*3*3*3 und das ergebnis gibt er im 3 edit an Ich habe es mir so vorgestellt die zahl die der benutzer eingibt, nehmt er raus und legt die in die variable zahl1
Delphi-Quellcode:
die andere zahl die der benutzer eingibt, nehmt er raus und legt die in die variable zahl2
zahl1:=edit1.text;
Delphi-Quellcode:
und jetzt muss er rechnen,
zahl2:=edit2.text;
ergebnis:= zahl1 * zahl2; das geht so nicht wie mache ich es das er immer * die zahl nimmt |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Ein TEdit enthält Strings und du benötigst "Zahlen" ... wie wäre es also, wenn du die String entsprechend konvertierst?
z.B. String To Integer bzw. Integer To String |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
was hat das, was Du tust mit dem zu tun, was Du tun willst?
Was eine Schleife ist, solltest Du ja aus Deinen letzten Threads gelernt haben ... |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
... und ergänzend:
Warum benutzt du nicht die Funktion POWER aus der unit math? |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
mein schwachpunkt ist ich kann es nicht umsetzen
|
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Lassen wir Power einmal aus dem Spiel, als Schleifenübung ist das doch eine ganz geeignete Sache. Aber wie himi schon schrieb: man muss sich darüber im Klaren sein, dass das, was der Endbenutzer sieht, Strings sind. Das ist auch OK, aber man sollte nicht der Versuchung erliegen, nun alle Aufgaben mit Strings erledigen zu wollen, sondern erst einmal in den passenden Datentyp konvertieren, damit rechnen und zur Ausgabe wieder in String zurückkonvertieren (EVA-Prinzip). Das wurde ja im anderen Thread bereits angesprochen, aber leider nicht umgesetzt.
BTW: Eine Zahl hoch 0 ergibt immer 1, das nur so als Tipp ;) |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Zitat:
[edit] *Mist* sry fürs Pushen, eigentlich wollte ich editieren :oops: [/edit] |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
wie ich es mache das er immer wenn jetzt eine 4 im edit 1 und eine 4 im anderen das er es macht also
4*4*4*4 |
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Zeige doch eimal ein bisschen Code
|
AW: 2 hoch 3 hoch 4 u.s.w .
Delphi-Quellcode:
Wenn Du den Kommentar mit der richtigen Zuweisung ersetzt, dann hast Du es schon.
function SlowPower(Basis, Exponent: integer): integer;
var i: integer; begin Result := 1; for i := 1 to Exponent do Result := {Was muss hier rein?}; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz