![]() |
Unicode Umstellung von Delphi 2007 -> XE2
Hallo!
Da bei mir nun die Umstellung von 2007->XE2 ansteht, setze ich mich in dem Zuge mit der Unicode Umstellung aus. Es gibt einige hilfreiche Tutorials zu diesem Thema, die auch alle klar machen, dass es eigentlich nicht so wild ist und es nur einige verdächtige Codepatterns zu prüfen gilt. In den Auflistungen der verdächtigen Codes taucht auch immer wieder die Methode
Delphi-Quellcode:
auf.
Copy()
Ich sehe gerade keine Möglichkeit, diese anders als mit Strings zu verwenden, so dass sie für mein Verständnis auch mit Unicode unverändert arbeiten sollte. Kann mir jemand ein Problembeispiel nennen? |
AW: Unicode Umstellung von Delphi 2007 -> XE2
Copy() konnte auch schon zur Prä-D2009-Zeit mit Widestrings korrekt umgehen.
|
AW: Unicode Umstellung von Delphi 2007 -> XE2
Das Copy macht das gleiche wie unter Delphi 2007. Du musst nur dafür sorge tragen, dass die (Wide)String-Varibalen entsprechend mit lesbaren Zeichen gefüllt sind. Ist dieses nicht der Fall, so kommt am Ende Müll raus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz