![]() |
Manifest-Datei wird nicht verwendet (Win7-SP1, unter Win7 geht es)
Hallo #,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem. Das folgende Manifest wird als App.exe.manifest gespeichert. Starte ich die App.Exe unter Win7, wird die Exe korrekt dargestellt, unter Win7-SP1 (auf 2 verschiedenen Rechnern) allerdings noch mit dem "hässlichen" XP aussehen. Die App selber wird unter D2007 compiliert. Wie gesagt, unter Win7 ohne SP1 geht es ! Kennt jemand das Problem und eine Lösung ? Danke Heiko Update: Jetzt habe ich unter Win7 die App mal mit "Kompatibiliät XP-SP3 gestartet", das Ausehen war wie erwartet . Aber jetzt kommt es: Nehme ich die Kompatibilität wieder raus, bleibt das Verhalten trotzdem !!! Jetzt zeigt die Exe immer das alte Verhalten an ;( Lege ich eine neue Verknüpfung an, bekomme ich wieder das erwünschte Ergebnis (unter Win7 ohne SP) <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?> <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="x86" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> |
AW: Manifest-Datei wird nicht verwendet (Win7-SP1, unter Win7 geht es)
D2007 liefert doch soein Manifest schon von selbst mit, warum nicht dieses nutzen?
Unit XPMan einbinden, bzw. (ich weiß nicht ob auch schon in D2007 möglich) in den Projektoptionen aktivieren. Oder dgbt es einen bestimmten Gund, warum das Manifest nur "billig" neben der EXE und nicht direkt in den EXE-Resourcen liegt? Das von die genutzte Verhalten ist ja quasi nur eine Abwärtskompatibilität, damit man alte Programme schnell umstellen konnte, ohne die EXE neu zu kompilieren. XP-Aussehn? (wohl eher 3.x, 9x, NT, 2000) Seit XP gibt es die neuen Common-Controls und damit das "neue" Aussehn doch schon? :gruebel: |
AW: Manifest-Datei wird nicht verwendet (Win7-SP1, unter Win7 geht es)
Hallo,
ich habe immer Angst, dass bei einem fehlerhaften Manifest das OS abschmiert (so wie es bei Vista war). Dann kann man immer noch sagen, löschen sie die Manifest-Datei. Aber Lösung !!!! "Laufzeit Themes" war nicht markiert. Dann reagiert wohl SP1 jetzt anders. Hat sich erledigt, puh ! Danke Heiko |
AW: Manifest-Datei wird nicht verwendet (Win7-SP1, unter Win7 geht es)
Wieso sollte das OS abschmieren?
Es wird mit diesem Manifest lediglich gesagt, daß Windows doch bitte die neueren Common-Controls (Edits, Buttons usw.), bzw. die neueren DLLs verwenden möge. Ob es das dann macht, ist eine andere Sache. (z.B. kann man diese Themes ja auch global abschalten und XP/Vista/W7 fast wie ein Win2000 aussehn lassen) Vista war gelinde gesagt ein "Fehler" ... da funktionierte eh Vieles noch nicht so richtig. :angle2: (OK, WinME war schlimmer :lol:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz