![]() |
Remotedebugger Erfahrungen
Was für Erfahrungen habt Ihr mit den Remotedebuggern?
Hintergrund bei uns sind Kundensystem welche ab und an in Merkwürdige Zustände geraten welche äußerst kompliziert nachzustellen sind. Komplizierter noch wenn es ein Dienst ohne Oberfläche ist. Es gibt ja den von Delphi - sicher etwas schwieriger fr solche Fälle. Ich muß an der Stelle sogar fragen: kann man sich mit dem in eine laufende Anwendung einbinden, wie mit dem richtigen Debugger? Wenn ich dann einen Haltepunkt setze, bleibt dann das Kundensystem stehen? ^^ Derzeit überlegen wir das Logging von Codesite mal zu testen. Die haben ja auch ein Remotelogging. Es scheint auch so zu sein das diverse Propertys automatisch übermittelt werden, so zB sicher published propertys der gefundenen Komponenten. ![]() Evtl kann ja jemand noch etwas empfehlen bzw Erfahrungen mitteilen. |
AW: Remotedebugger Erfahrungen
Du musst die Anwendung mit Debug-Informationen neu kompilieren. Dadurch wird sie zwar 5-10x so groß, aber egal. Dann den Remote-Debugger auf der Zielmaschine installieren und starten. Die EXE muss in einem Pfad stehen, den der Remote-Debugger sehen kann.
Dann startest Du dein Delphi lokal und verbindest dich remote. Wenn keine Firewall da ist und auch sonst alles ok ist (manchmal zum verzweifeln), debuggst Du genau so, also ob deine Anwendung bei dir lokal läuft. Edit: Aber ordentlich loggen würde ich schon. |
AW: Remotedebugger Erfahrungen
Zitat:
Zitat:
|
AW: Remotedebugger Erfahrungen
Kannste mal sehen, wie lange das her ist.
|
AW: Remotedebugger Erfahrungen
Zitat:
Am unangenehmsten finde ich aber, dass Unicodestrings nur zur Hälfte sichtbar sind. Zudem fehlt eine Tastenkombination für das Starten des Prozesses auf dem anderen PC (oder zumindest habe ich keine gefunden). So muss man jedesmal wieder Auf Start --> Prozess laden --> extern gehen... einfach nur Zeitverschwendung... Nichtsdestotrotz geht es oft dennoch schneller als anders zu debuggen. Selbst im lokalen Netzwerk ist das Remotedebugging aber sehr langsam. Mit XE2 soll sich da aber etwas getan haben, aber das habe ich noch nicht getestet. |
AW: Remotedebugger Erfahrungen
Also das Remote Debuggen mit dem neuen PAServer ist wesentlich besser!
Mittlerweile wird alles Ausgewertet, keine Disconnects etc.. Da haben sie gute Arbeit gemacht :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz