![]() |
Sender
hallo,
ich muss einen Währungsumrechner(€-DM) erstellen, dabei soll ich die Fuktion sender benutzen! Also 2 edit felder, wenn man nen knopf drückt soll dann beim anderen auch was stehen! Ich hab das so verstanden:
Delphi-Quellcode:
das Progamm kann ich zwar ausführen jedoch gschieht nichts wenn ich den button drücke!
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var a, b : real; begin a := StrToFloat(edit1.Text); b := StrToFloat(edit2.Text); if sender = edit1 then edit2.Text := FloatToStr(a*2); if sender = edit2 then edit1.Text := FloatToStr(b/2); end; Welchen Fehler hab ich gemacht? Danke! LG Jan |
AW: Sender
Du musst Sender = Button1 oder Sender = Button2 prüfen, denn daher kommt das Ereignis und nicht vom Edit.
|
AW: Sender
Und man kann im Titel auch mehr als ein Wort eintippen. ;)
|
AW: Sender
Zitat:
|
AW: Sender
Zitat:
|
AW: Sender
hallo,
danke für eure antworten, ich möchte aber, dass beides bei einem button geschehen soll! also wenn das in edit1 steht soll es in edit2 angezeigt werden und wenn es bei edit2 steht bei edit1... LG Jan |
AW: Sender
ohne Button
Delphi-Quellcode:
procedure TForm2.Edit2Change(Sender: TObject);
var d:Double; begin If TryStrToFloat(TEdit(Sender).Text,d) then if Sender=Edit1 then begin Edit2.OnChange := nil; Edit2.Text := FloatToStr(d/2); Edit2.OnChange := Edit2Change; end else begin Edit1.OnChange := nil; Edit1.Text := FloatToStr(d/2); Edit1.OnChange := Edit2Change; end; end; |
AW: Sender
Danke es funktioniert und ich versteh es auch ausßer,
was beudeutet der datentyp double? und warum ist am Ende Application.ProcessMessages ? oder besser gefragt was geschieht dadurch? LG Jan |
AW: Sender
Zitat:
Double ist ein Fliesskommadatentyp 8 Byte und entspricht in neueren Versionen Real |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz