![]() |
Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Hallo #,
das macht man nicht, ich weiss ... ;) Ich habe hier aber ein altes Projekt, dort wird das leider benutzt. Interessanterweise gibt es keine Probleme im Debug-Modus. Die Variable auch wird nicht direkt danach abgefragt, sondern ein paar Zeilen später. Eh ich mich da jetzt durchwurschtel (Code ist nicht von mir), warum knallt mir das Teil nicht um die Ohren ? Danke Heiko |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
geraten, schalt mal im Debugmodus die Optimierung and und die Stackframes aus ...
|
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Hi,
ich würde es so machen: nur skizziert:
Code:
desweiteren sollte man noch bei sämtlichen breaks die Helfer Variabel setzen :)
for idx = 0 to bla.Count -1 do
begin if (idx = bla.Count -1) then helpIdx := idx; end; //die Helfer Variabel kann hier genutzt werden helpIdx := helpIdx -1 Viel Spaß wünscht pjanfred |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Hallo,
Zitat:
Das mit der Hilfsvariable würde ich ja machen, die Frage ist, warum klappt der Code ? Heiko |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Zufall. Der Speicher wird eben zufällig nicht weiter genutzt, so dass der Wert nicht überschrieben wird. Aber man sollte sich nicht drauf verlassen.
|
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Tja, die Gründe wurden ja schon genannt. :-D
aber die korrekten Lösungen:
PS: helpIdx sollte vorher natürlich noch initialisiert werden. |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
So ganz verstanden habe ich nicht, worin der Frevel liegen soll.
Also, man nimmt eine Variable als Zählvariable für eine Zählschleife. Während und nach dem letzten (Zähl-)Schleifendurchlauf(es) sollte diese Variable den Wert haben, der mit to bzw. downto festgelegt wurde. Wird während des Schleifendurchlaufes (so etwas würde sogar ich nicht tun) oder nach dem Schleifendurchlauf nicht wieder schreibend auf diese Variable zugegriffen, müßte doch der letzte to- bzw. downto-Wert in dieser auch nach dem Verlassen der Schleife konserviert bleiben und unverfälscht wieder gelesen werden können. Oder doch nicht? |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Nein, nach dem Verlassen der for-Schleife ist der Wert der Zählvariablen unbestimmt, weil sie nach der Schleife weggeschmissen wird. Das sagt dir aber auch der Compiler, wenn du die Warnungen nicht deaktiviert hast.
|
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
Zitat:
![]() |
AW: Schleifenvariable ausserhalb der Schleife benutzen
wieder mal zu spät, ich hatte folgendes gefunden:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz