![]() |
Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Ich bin mal wieder beim Bewerbungen schreiben. Und ich bin noch nicht ganz mit den Abschnitten "Fachkenntisse" und "Besondere Fähigkeiten & Interessen" zufrieden was die Formulierung betrifft.
Ich habe bisher: Fachkenntasse
Besondere Fähigkeiten & Interessen
Kann man da noch irgendwas geschickter Formulieren? Für mich liest sich das irgendwie nicht "flüssig". Ich weiß aber nicht wie man es besser formulieren könnte. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Eine Bewerbung ist ein Beispiel für eine Arbeitsprobe. Der Bewerber hat dabei nicht wirklich Zeitdruck. Daher sollte oder besser MUSS die Arbeitsprobe perfekt sein.
Beispiel: "Fachkenntasse" ist nicht erlaubt. Rechtschreibung prüfen, prüfen und nochmals prüfen. Wieso wiederholt sich in der Aufzählung dauernd das Wort "Kenntnisse"? Warum nicht Ausgeprägte Kenntnisse in - A - B (vertieft, Erläuterung) - C - D (insbesonders, weil ...) Sind die besonderen Fähigkeiten & (wieso nicht 'und'?) Interessen nicht evtl. negativ, weil zweischneidige Aussage? Das Hauptinteresse des Bewerbers könnte ja in der Moderation sein. Tut er das auch während der Arbeitszeit? Ergo sollten vielleicht bestimmte Fähigkeiten herausgestellt werden (Kompetenz als Moderator, eigene Beiträge zur Programmierergemeinschaft etc.), diese aber dahingehend gewertet werden, dass über berufliche Aspekt hinaus eben auch ein privates Interesse Erfolg gezeigt hat und Fähigkeiten/Kenntnisse genutzt/umgesetzt wurden (Stichwort Arbeitsprobe, der Beworbene kann sich hier selbst überzeugen). Mal so als ein paar Gedanken. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Nur Ideen, bin ja auch kein Personaler:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Dann drei Punkte draus machen (wie bei Kenntnisse): - Web-Technologien: HTML/CSS, PHP. - OOP, UML - OpenOffice /Latex Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den XP User Manager vllt. noch erwähnen. Weitere Dinge aufführen, die vllt. nicht nur rein Computerthemen sind und auf andere Softskills hindeuten: Teamfähigkeit, Belastbarkeit,... Just my 2 cents, Jumpy |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
@Jumpy: Danke für die Formulierungen. Ich werde mal sehen, wa sich daraus machen kann. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
Lass das mit dem Moderator und der privaten(!) Website. Das ist kein Mehrwert. Desweiteren zielen deine Kenntnisse auf eine Stelle ab, die nicht sonderlich gut bezahlt wird, also Sysadmins, Webseitenprogrammierer usw. Hast Du keine Projekte umgesetzt? |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Na ja, schon. Aber ich denke, das habe ich mit der Nennung der Technologien abgedeckt. Ich habe mit Flex so ein Ding gebaut, wo man im Internet so T-Shirts gestalten kann, ich habe ein Datenbankfrontend mit CakePHP gebaut für Administratoren einer Webseite usw.
Hm, ganz weg lassen oder geschickter formulieren? |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Wir reden hier schon von einen Lebenslauf? :?: :shock:
Das ist ja alles viel zu viel!!! Allein mit den Text da oben füllt man eine dreiviertel DIN-A4 Seite. Wie lang ist denn der gesamte Lebenslauf? Sechs Seiten? Also maximal drei, besser zwei Seiten! Und das ganze Geschrubbel auf eine reine Aufzählung kürzen. Interessiert keinen das du z.B. mit alten Delphi-IDEs arbeitest. Delphi reicht (VCL ist damit auch erschlagen und kann raus). Der Personaler versteht das eh nicht und reicht es an die Fachabteilung weiter, die damit was anfangen können. Wenn die mehr wissen wollen, werden die im Bewerbungsgespräch danach fragen. Wirklich nur Kenntnisse aufzählen, die irgendwas mit der Stelle zu tun haben, auf die du dich bewirst. Wenn du dich auf eine C#-Stelle bewirbst, wie relevant sind da deine Adobe Flex und Latex-Kenntnisse? Dein privaten Freizeit-Kram mit der Delphi-Praxis würde ich auch rauslassen. Deinen Namen werden die eh googlen und so oder so auf deine Website stoßen. Ein Beispiel wie man es richtig macht (bitte die Anmerkung weiter unten auf der Seite dazu lesen) ![]() |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Zitat:
Bei den Fachkenntnissen kann ja jeder irgendwas schreiben wie er lustig ist, aber konkret umgesetzte Projekte haben Hand und Fuß für den Bewerbungsempfänger. Siehe Muster-Lebenslauf unter Berufspraxis. |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Ich würde die "Besonderen Fähigkeiten & Interessen" definitiv drin lassen, da es privates Engagement ist, dies aber auch deutlich so nennen, und unter diesem Punkt auch weitere Interessen und Tätigkeiten führen, die Softskills implizieren. Man muss nicht "Teamfähigkeit" als Wort hinschreiben, das liest sich eher platt. Jemand, der gute Leute sucht, ist in der Regel nicht auf den Kopf gefallen, und kann aus Interessen und Tätigkeiten Eigenschaften ablesen, was imho auch weniger "Kochbuchartig" herüber kommt.
Generell ist die Nennung/Kurzbeschreibung von bereits durchgeführten Projekten/Arbeiten eigentlich immer gerne gesehen. Referenzen sind oft nicht minder gewichtet als die reine Qualifikation. (Daher finde ich deine private Website hier auch gut aufgehoben, da über diese schon deutlich wird, dass du dich intensiv, über das Normalmaß hinaus, mit deiner Materie befasst, und es eine Leidenschaft, keine Pflichtveranstaltung ist.) |
AW: Hilfe bei Formulierung Fachkenntinsse im Lebenslauf
Kleine fachliche Korrektur: Tortoise ist kein Versionsverwaltungssystem, sondern ein Client für ein Versionsverwaltungssystem (sei es SVN, CVS oder GIT)
VCL ganz weglassen. Entweder der Leser kennt Delphi und ihm ist klar was die VCL ist und das es ohne nur wenig gibt, was man tun kann oder er kennt kein Delphi, dann kennt er auch keine VCL. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz