![]() |
Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Hallo!
Ich mache eine Mouse-Hook-DLL, die mir die einzelnen Mouseklicks zuschickt. Sie soll mir den Messagename (z.B. WM_LButtonDown), die Maus-Position und die Zeit zuschicken. Das macht dann 32+2*32+32 = 128 Bit. Da könnte man sicher noch ein paar Bit sparen, aber letztendlich passt es nicht in eine Windows-Message rein und genau das ist mein Problem. Was gibt es da für Möglichkeiten diese 128 Bit zu verschicken? Grüße blablab |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Wm_copydata?
|
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Allgemein alle Arten von
![]() Pipes, MMF, WM_COPYDATA usw. |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Danke für die schnellen Antworten!
Es sind ja immer nur 128 Bit auf einmal und insgesamt fallen ja für Mausklicks nicht so viele Daten an. Was wäre da denn am geeignetsten? Würde eine anonyme Pipe (hab ich schonmal benutzt) ausreichen oder benötige ich dazu eine Named Pipe? Oder wäre MMF oder WM_COPYDATA besser geeignet? |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
wenn es nicht unbedingt per Message laufen muss wäre ein CallBack evtl. günstiger.
Da knnst du übertragen, was du willst |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Warum kann man per Windows Message nur 128 Bit verschicken? wParam und lParam sind jeweils LongInts. Also vier Byte groß.
OK, das war ein Blackout. Vergesst einfach, was ich gesagt habe. Und das will ich nicht bei german-bash.org sehen! |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Den Möglichkeiten habe ich nichts hinzuzufügen, es würde mich aber interessieren warum die Zeit verschickt werden muss ....
|
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Zitat:
Ein Out-of-Process-Server (globale DLL) würde gehn. PS: du kannst auch mehrere Messages senden ... 2x 64 Bit ;) |
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
Zitat:
|
AW: Mehr als 64 Bit mit Message verschicken
@Bummi:
Also mit dem Verschicken der Zeit bin ich mir nicht ganz sicher. Theoretisch könnte ich die Zeit auch dann messen, wenn die Message bei meinem Programm angekommen ist. Aber es könnte ja sein, dass es bis zur Abarbeitung der Message etwas länger dauert (weil ich z.B. gerade viele andere Messages kriege) und dann stimmt die Zeit nicht mehr. Im Normalfall sollte diese Verzögerung zwar kaum messbar sein, aber ich weiß nicht ob ich mich darauf verlassen kann... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz