![]() |
LED-Vorwiderstandberechner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Da dieser Thread
![]() sang-und klanglos untergegangen ist, hier der LED-Vorwiderstandberechner, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
Hallo Markus,
Auch wenn augenscheinlich alles in Ordnung ist, bin ich etwas unzufrieden: Die Liste der verfügbaren Dioden ist durch den verwendeten Font etwas unruhig. Schön wäre es wenn es ein paar Hinweise für die selbstdefinierte Diode gäbe. Und grundsätzlich, nicht jeder, der einen Vorwiederstand berechnen will ist mit der Elektronik auf Du und Du. Der könte das wohl auch im Kopf. Gruß K-H |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
soweit sogut
allerdings gibt es Probleme bei der Vorwahl von R & P, es wird nicht immer das richtige Ergebniss angezeigt |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
bei "P" und "R" ist das Ereignis von OnChanging
auf OnMouseUp geändert, sollte jetzt funktionieren. Upload aktualisiert (erster Beitrag). |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Markus,
schaut doch recht gut aus. Eine Anmerkung noch, wenn die Nenn-Flussspannnung der in Reihe geschalteten LEDs die Anschlussspannung erreicht werden die Widerstände ohne Farbringe dargestellt die Werte (der letzten Berechnung) stehen aber weiterhin davor. Vielleicht könnte man auch dann den Hinweis geben (wenn Nenn-Flussspannung = Anschlussspannung ist) LEDs nie ohne Vorwiderstand zu betreiben. Grüße Klaus |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
Prinzipiell finde ich die Idee ganz gut, auch Deine anderen Tools. Ich befasse mich nur ab und zu mit Elektronik, was zur Folge hat, dass ich einige Dinge dann wieder nachschlagen muss. Daher fände ich es toll, sowas als Sammlung in einem Tool zu haben. Unter einer Oberfläche. Nicht als eigenständige Tools.
Wenn Du Android zur Verfügung hast, schau Dir mal ElectroDroid an. Sowas in der Art für PC fänd ich nicht schlecht. |
AW: LED-Vorwiderstandberechner
@Klaus01 : o.k. die Fehlerprüfung auf Reihenspannung bau' ich noch ein.
Wenn eine Stromquelle zur Verfügung steht können Led's ohne Vorwiderstand betrieben werden. @Nersgatt : ist geplant, wenn mehr Tools zur Verfügung stehen: OP-Amp-Schaltungen, Filter ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz