Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Memo Anzeige richtig positionieren (https://www.delphipraxis.net/166356-memo-anzeige-richtig-positionieren.html)

idefix2 9. Feb 2012 11:15

Memo Anzeige richtig positionieren
 
Hallo,
ich würde gerne in einem Memofeld ohne Scrollbalken, das genau 4 Zeilen Platz für die Anzeige hat, vier Zeilen Information ausgeben.
Das Problem dabei: es werden nur die drei letzten Zeilen und danach eine Leerzeile angezeigt, man muss mit Hilfe der Pfeiltasten manuell hinaufscrollen, um die erste Zeile zu sehen. Wie kann ich vom Programm her die Anzeige positionieren?

Es gibt ScrollBy, aber das scrollt pixelweise und das Ergebnis ist dann irgendwie eigenartig. Es passiert auf der Ebene von TWinControl, und TMemo bekommt offenbar nicht mit, dass da gescrollt worden ist. Kann man der Komponente auch sagen, dass sie einfach eine Zeile hinaufscrollen soll?

Gollum 9. Feb 2012 11:30

AW: Memo Anzeige richtig positionieren
 
Hallo,

folgendermassen:
Delphi-Quellcode:
  //evtl. Memo1.SetFocus();
  Memo1.SelStart:=0;
  Memoe.SelLength:=0;

idefix2 9. Feb 2012 13:55

AW: Memo Anzeige richtig positionieren
 
Danke! Das ist zwar ein fieser Trick :wink:, aber es funktioniert so.

DeddyH 9. Feb 2012 14:02

AW: Memo Anzeige richtig positionieren
 
Wenn Dir der Trick zu fies ist, kannst Du es auch mit
Delphi-Quellcode:
Memo.Perform(WM_VSCROLL, SB_TOP, 0);
versuchen ;)

idefix2 9. Feb 2012 20:57

AW: Memo Anzeige richtig positionieren
 
Ich liebe fiese Tricks 8-)

Trotzdem danke für den Hinweis, die Existenz dieser Methode, die es ja für alle Controls gibt, und dass man damit eine ganze Menge anfangen kann war mir bis jetzt auch nicht bewusst.

Ich habe ja bis vor relativ kurzem hauptsächlich Turbo Pascal programmiert - diese Programme sind nach wie vor bei vielen Kunden im Einsatz, und die beschäftigen mich nach wie vor mit irgend welchen neuen Ideen - und stelle jetzt immer wieder fest, dass die Windows Programmierung mit Delphi schon um einige Grössenordnungen mächtiger, aber eben auch sehr viel komplexer ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz