Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden? (https://www.delphipraxis.net/166394-programm-unter-64-bit-compilieren-und-32-bit-verwenden.html)

zeras 11. Feb 2012 09:25

Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Ich habe nun eindlich einen Laptop mit Win64 und D2009 installiert. Soweit OK. Nun habe ich aber ein Programm, welches eine 32 Bit DLL nutzt. Das wird ja so nicht funktionieren, da diese sehr hardwarenah (LPT port) programmiert ist. Könnte ich dann trotzdem unter Win7/64 compilieren und dann unter beispielsweise XP32 oder Win7/32 nutzen?

s.h.a.r.k 11. Feb 2012 09:27

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Wenn du für eine 32-Bit Plattform compilierst geht das sicherlich. Den Compiler selbst interessiert nicht so wirklich, was für ein OS du darunter liegen hast.

haentschman 11. Feb 2012 09:29

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Moin...

D2009 compiliert eh nur 32Bit egal was für ein OS drunter ist...

zeras 11. Feb 2012 09:33

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Danke für die Hinweise.
OK, dann kann ich ja komplett auf Win7/64 umsteigen, nur den Test muss ich halt auf einem 32bitter machen.

himitsu 11. Feb 2012 09:42

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Test?

Auch auf einer 64 Bit-CPU, bzw. in einem 64 Bit-OS kann man 32 Bit-Anwendungen ausführen.
Seit Win7 kann man nur keine 16 Bit mehr ausführen, im 64 Bit-Windows, weil ab da die Kern-Funktionen dort entfernt wurden. (DOS-Programme oder Win3.1-Programme laufen nun also nicht mehr).

Delphi-Laie 11. Feb 2012 09:43

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Um ein 64-Bit-Compilat zu erhalten, ist ein 64-Bit-Compiler vonnötigen. Bei Lazarus z.B. schafft das n.m.W. nur ein 64-Bit-Lazarus (bzw. Freepascal-Compiler), der nur unter 64-Bit-Windows läuft. Delphi XE2 ist es als 32-Bit-Programm egal, ob es unter 32 oder 64 Bit läuft, allerdings gibt es unter 32 Bit keinen Lauf und damit auch kein Debug des Compilates.

Zitat:

Zitat von zeras (Beitrag 1150460)
nur den Test muss ich halt auf einem 32bitter machen.

Daß das ausreicht, bezweifele ich. Die Verdoppelung der Bitanzahl ist nicht trivial, und gerade ein hardwarenahes Programm soll ohne Änderungen/Anpassungen "mal eben so" auch für 64 Bit erfolgreich compiliert werden (so, daß es die gleiche Funktionalität besitzt)?

zeras 11. Feb 2012 09:51

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Zitat:

Zitat von Delphi-Laie (Beitrag 1150463)

Daß das ausreicht, bezweifele ich. Die Verdoppelung der Bitanzahl ist nicht trivial, und gerade ein hardwarenahes Programm soll ohne Änderungen/Anpassungen "mal eben so" auch für 64 Bit erfolgreich compiliert werden (so, daß es die gleiche Funktionalität besitzt)?

Das Programm an sich ist schon fertig, nur wollte ich noch einige "Schönheitskorrekturen" machen. Das betrifft aber nicht die Nutzung der DLL, sondern rein VCL.
Eine 64 bit DLL werde ich wohl vom Hersteller nicht bekommen, so dass ich dann mit D2009 unter Win7/64 compilieren werde und dann auf den XP Rechnern, unter denen es meistens läuft, ausprobieren muss.
Da ich ja "nur" D2009 habe, wird es so sowieso nur ein 32 Bit Programm.

jaenicke 11. Feb 2012 10:41

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Was spricht dagegen gleich unter Win7/64 zu testen? In der Regel funktioniert das dort problemlos, vorausgesetzt es gibt einen 64-Bit Treiber und eine 32-Bit DLL vom Hersteller, die den anspricht.

zeras 11. Feb 2012 11:50

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1150472)
Was spricht dagegen gleich unter Win7/64 zu testen? In der Regel funktioniert das dort problemlos, vorausgesetzt es gibt einen 64-Bit Treiber und eine 32-Bit DLL vom Hersteller, die den anspricht.

Ich glaube nicht, dass ich vom Hersteller einen neuen Treiber bekomme. Auf Arbeit haben wir Win7/32. Da geht noch alles, aber ich wollte mit meinem neuen Laptop mal in die "Zukunft" investieren und habe deshalb Win7/64 bestellt. Wenn ich meinen neuen Laptop so betrachte, kann ich gar nicht mehr testen. Es ist da ja weder eine serielle, noch eine parallele Schnittstelle dran.

Jedenfalls habe ich nur eine DLL vom Hersteller, die schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Da glaube ich kaum, dass die 64 Bit ist.

mkinzler 11. Feb 2012 12:03

AW: Programm unter 64 bit compilieren und 32 bit verwenden?
 
Es gibt verschiedene Umsetzer für seriell nach USB. Man muss aber genau testn, ob es mit dem Gerät geht. Auch kann es sein, dass es nur in "richtiger" Kombination von Adapterkabel und Gerät geht. ( Habe da schlechte Erfahrungen mit einer Waage gemacht, die mit einem Kabel/Adapter nicht funktioniert hat)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz