![]() |
Eine ähnliche Farbe
Ich stehe vor dem Problem, dass ich eine Formel/Funktion benötige die mir sagt ob zwei Farben ähnlich sind. Um ehrlich zu sein knabbere ich noch an der Definition was überhaupt eine ähnliche Farbe ist.
Ich will bei automatischen Farbwahl vermeiden, dass zwei ähnlichen Farben nebeneinander stehen oder sich überlagern. Wobei ich dunkles Blau, Schwarz und dunkles Rot durchaus als ähnlich ansehe, auch wenn es drei verschieden Farben sind. Magenta und rot, sind verschieden, aber doch ähnlich. Magenta in rot erkennt man schlecht. Kennt jemand eine Definition für ähnliche Farben? |
AW: Eine ähnliche Farbe
Es gibt verschiedene Farbdefinitionen bzw. -modelle, so Rot-Grün-Blau und/bzw./oder Farbton-Sättigung-Helligkeit.
Bei ziemlicher Sättigung lassen sich Nähe bzw. Ferne zweier Farben anhand des Winkels, den sie auf dem Farbkreis bilden, recht eindeutig veranschaulichen. Edit: Von den drei Farb(komponent)en, aus denen sich jeder Pixel zusammensetzt, wäre eine (meistens) ziemlich konträre Farbe die: maximaler Farbwert minus aktueller Farbwert. Das würde z.B. auch Schwarz-Weiß bzw. umgekehrt ergeben. Lediglich, wenn alle 3 Farb(komponent)en etwas 50% sind (ergäbe (etwa) Grau), ließe sich keine echte konträre und gut kontrastierte Farbe bilden. Doch das ließe sich mit einer zusätzlichen Definition (entweder dann Weiß oder Schwarz) lösen. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Ich hatte hier mal einiges zum Thema Farben zusammen getragen:
![]() Eine einfache Vergleichsmöglichkeit wäre sicher die Helligkeit, aber bestimmt nicht die beste. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Ich würde beim HSV-Modell ansetzen, um da Farben zu wählen. Die Sättigung wurde ich immer voll wählen und über Wert (ist ein Winkel) und Helligkeit eine Spirale legen, auf der die Punkte liegen.
Auch wenn du Abstände definieren willst, sollte sich dass Modell besser eignen als RGB. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Wenn du Abstände definieren willst, würde ich persönlich eher zu Lab-Farbmodell greifen, da die Unterschiede zwischen den Farben in Bezug auf die unser Sehempfinden quasi euklidischen Abständen entsprechen. Letztendlich wird im Druckereigewerbe/Druckvorstufe häufig die Untschiedlichkeit/Ähnlichkeit zweier Farben meist mit dem deltaE(Abstand) zweier Lab-Farbwerte angegeben.
Lg, jus |
AW: Eine ähnliche Farbe
Edit:
-Müll- |
AW: Eine ähnliche Farbe
Woran man auch denken sollte: neongrün auf rosa hebt sich zwar gut ab, sieht aber nicht besonders gut aus.
Gibt es einen Grund, warum du keine Palette vorgibst? |
AW: Eine ähnliche Farbe
@Aphton
Du versuchst lediglich die Gesamthelligkeit zu vergleichen. Rot 255/0/0 Grün 0/225/0 Deine Funktion würde als Ergebnis liefern, das sich diese Farben nicht unterscheiden. Abgesehen davon gehen Rot, Grün und Blau mit unterschiedlicher Gewichtung in die Gesamthelligkeit ein. Das spiegeln andere bereits genannte Farbmodelle wesentlich besser wieder. |
AW: Eine ähnliche Farbe
Zitat:
|
AW: Eine ähnliche Farbe
Möglichkeit: Der RGB Farbraum ist linear und kann als Würfel dargestellt werden (jeder Farbanteil eine Koordinatenachse). Dann kannst du mit einer einfachen Vektorberechnung den Abstand der Farben berechnen und mit deinen Vorgaben vergleichen.
2. Möglichkeit: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz