![]() |
Datenbank: MSSQL • Version: 2008 • Zugriff über: ADO
MS SQL-Server 2008 - FailoverPartner?
Hallo! :hi:
Bei einem Kunden läuft ein MS SQL-Server 2008, jetzt ist der Kunde dabei einen zweiten SQL-Server als Redundanzserver einzurichten. Unsere Anwendung sollte nun automatisch auf den zweiten Server wechseln, wenn der erste nicht mehr erreichbar ist. Gefunden habe ich jetzt folgendes ( ![]() Zitat:
Kann mir hierzu vielleicht jemand was sagen? |
AW: MS SQL-Server 2008 - FailoverPartner?
Zitat:
Zitat:
|
AW: MS SQL-Server 2008 - FailoverPartner?
Eine einfache Sache, nur das man üblicherweise zwei weitere Server benötigt.
Der eine ist der Slave und nimmt das Log-File entgegen. Der andere (in deutsch Zeugenserver) verteilt die Connections auf den heilen Server. Wobei dieser Server auch weg gelassen werden kann. Dann gibt es aber kein automatisches Failover. Vorgehen ist auch einfach: - Voll-Backup von der Datenbank machen - Transaktions-Log sichern - Beide Backups auf dem zweiten Server einspielen und im Recover-Modus lassen - Beim 1. Server den 2. Server aus Slave eintragen fertig. Die lokale Hilfe vom SQL-S. ![]() Alternativ könnte man auch einen aktiv/passiv Cluster einrichten. Dieser erfordert allerdings ein SAN oder ähnliches. Allerdings ist dann die Verfügbarkeit auch höher und es ist ein wirkliches Failover und man benötigt nur 2 Server. |
AW: MS SQL-Server 2008 - FailoverPartner?
Dann muss ich mich erst mal informieren, was die IT vor Ort eingerichtet hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz