![]() |
C++ Builder XE2 Professional oder Enterprise
Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob Fragen zum C++ Builder hier unerwünscht sind, aber es ist doch sehr verwandt Delphi und vielleicht kann man in diesem Fall Delphi-Erfahrungen übertragen. Ich habe eine recht große Datenbank-Anwendung mit C++ Builder 6 Profesional erstellt. Die Anwendung greift per BDE/ODBC auf Oracle oder PostgreSQL zu. Ich möchte zu XE2 migriegren. Kann ich auch dort die Professional-Version benutzen oder braucht man die Enterprise-Version? Ich habe nicht vor, die Native-Treiber zu benutzen. tia Redarius |
AW: C++ Builder XE2 Professional oder Enterprise
Bei der Professional-Version sind keine Direktzugriffskomponenten für Oracle und PG dabei. Bei der Professional würde dann der recht langsame Weg über Ado bleiben. Hier bietet sich aber an diese von spezialisierten Herstellern wie
![]() Bei der Enterprise-Version ist der Zugriff auf verschiedenen Datenbanken vereinheitlicht, aber bei z.B. Oracle nicht umbedingt optimiert. Denke nur der DB-Zugriff rechtfertigt nicht wirklich die Enterpriseversion. Da sollte auch der Bedarf für andere Komponenten des Gesamtpakets vorhanden sein. Das hängt vielleicht auch an den Zusatzapplikationen die bei der Enterprise mitgeliefert werden. Von der BDE Abschied zu nehmen ist sicher kein Fehler und mit der aktuellen CBuilder/Delphi-Version hat man wieder eine recht stabile Variante, was für ein Update spricht. Grüße // Martin |
AW: C++ Builder XE2 Professional oder Enterprise
Zitat:
Ist ADO langsamer als BDE? |
AW: C++ Builder XE2 Professional oder Enterprise
Ado-Komponenten sind bei der pro dabei.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz