Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Router verliert ständig WAN-IP (https://www.delphipraxis.net/167579-router-verliert-staendig-wan-ip.html)

TheMiller 6. Apr 2012 17:44

Router verliert ständig WAN-IP
 
Hallo Leute!

Auch, wenn ich mir mein Comeback in die DP anders vorgestellt hätte, aber ich muss diese Frage hier stellen. Sie hat leider nichts mit dem Programmieren zu tun, das kommt aber bestimmt in den nächsten Tagen ;)

Also:
Mein Problem ist, dass mein Router ständig die WAN-IP verliert. Ständig bedeutet ca 10-12 mal in einer Stunde. Dabei variiert der Rythmus und es tritt aber auch nicht immer auf. Manchmal haben wir 2 Stunden Ruhe...

Telekom sagte, dass alles in Ordnung sei, der Techniker war da und auch er sagte, dass alles in Ordnung ist. Ich habe deswegen - auch vor dem Telekom-Termin - den Router und das Modem getauscht. Der Fehler tritt weiterhin auf.

Es handelt sich beim Router um eine Zywall 2+. Das Moden ist ein Speedport 201, neu. Den Router habe ich in einen anderen des selben Modells ausgetauscht. Selber Fehler. Kabel getauscht - selber Fehler.

Error logs im Router: Nur jedes mal "Call terminated / ppp opening / calling / [Call detail Record] / Wan gets ip: xxxxxxx"

Habt ihr irgendwelche Ideen? Mir fällt nix mehr ein.

Danke im Voraus

Popov 6. Apr 2012 17:59

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
Bemühen wir mal Ockhams Rasiermesser. Telekom hat die Leitung geprüft, der Router wurde getauscht, die Kabel wurden getauscht. Was bleibt übrig? Irgendwas zwischen Computer und Router. Der Router hat wahrscheinlich einen DHCP Server. Der ist aber ausgetauscht, also kann es nicht daran liegen. Wie viel Clients hängen dran?

TheMiller 6. Apr 2012 18:04

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
Danke für die Antwort.

Clientanzahl ist eine gute Frage. Es ist bei uns privat und wir haben alle PCs, iPhones und iPads. Und zudem zwei Router, weil wir zwei Häuser mit jeweils einer Leitung haben. Diese zwei Häuser haben wir netzwerktechnisch zusammengelegt/vereint. Daher loggen sich die Geräte mal hier, mal dort ein.

Ich habe gerade mal einen Lan-Scan gemacht und ad-hoc 20 Clients gefunden. Das dürfte eine Zywall, die ja schon eher Business-Class ist, locker aushalten.

Klaus01 6. Apr 2012 18:07

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
.. wieviele Clients angeschlossen sind, dürfte der WAN Seite egal sein.
Kann es sein, dass die DSL Verbindung abgebaut wird, weil kein Datenverkehr stattfand?

Grüße
Klaus

TheMiller 6. Apr 2012 18:12

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
Zitat:

Zitat von Klaus01 (Beitrag 1160559)
Kann es sein, dass die DSL Verbindung abgebaut wird, weil kein Datenverkehr stattfand?

Du kennst mich nicht, daher verzeihe ich ;) Bei mir herrscht immer Datenverkehr

Ne im ersnt. Ich weiß was du meinst. Aber ich habe es schon getestet. Bei Surfem fliegt die IP weg. Ist auch ärgerlich, weil unser DynDNS wegen zu oftem IP-Wechsel gesperrt wurde. So komme ich auf den Windows-Server nicht mehr drauf.

Nochmal genauer: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine beiden Zywalls den gleichen Fehler aufweisen und ein dritter Router (diesmal Netgear), zu funktionieren --> scheint <--? Er läuft seit 3 1/2 Std. ohne IP-Wechsel. Die Zywall hatte nie Probleme gemacht. Zumal an dem besagten zweiten Anschluss auch eine Zywall 2+ läuft, allerdings mit fester WAN-IP.

Danke

Sir Rufo 7. Apr 2012 08:05

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
Trenn doch mal die Verbindung zwischen den beiden Routern/Häusern und beobachte dann das Verhalten der beiden ZyWalls.

Ich vermute, dass es an dieser Zusammenlegung liegt.

TheMiller 11. Apr 2012 14:22

AW: Router verliert ständig WAN-IP
 
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe und Überlegungen. Nach langem rumprobieren, diagnostizieren etc. konnte ich den Fehler finden. Im Router war eingestellt, dass die Verbindung bei Inaktivität getrennt werden soll, Timeout eben.

Das fiel mir erst auf, als ich mir ein IP-Watcher geschrieben habe, der mir in einem definierbaren Interval die WAN-IP anzeigt. Bei einem Interval von 30 sek. war die IP über 24h die gleiche. Erst als ich den Interval auf 15 min gesetzt habe, wechselte die IP. So kam ich dem Problem langsam auf die Schliche ;)

Der Haken "Nailed-Up" muss bei einem Update oder einer Konfiguration rausgeflogen sein.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz