Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   vhd Backup zurückspielen...? (https://www.delphipraxis.net/167854-vhd-backup-zurueckspielen.html)

jfheins 22. Apr 2012 12:11

Betriebssystem: Win 7

vhd Backup zurückspielen...?
 
Hallo,
mir ist leider vorgestern die Festplatte kaputt gegangen. Zum Glück habe ich ja ein Backup ^^
Jetzt aber das Problem: Ich kann es nicht zurückspielen :wall: (Ja, das hätte ich vielleicht besser testen sollen...)

Ich habe also die Windows-eigene Sicherung verwendet um ein Systemimage zu erstellen. Auf ein Netzlaufwerk mit Passwortschutz. Dort ist auch eine mediaid.bin und ein Ordner "WindowsImageBackup" erstellt worden. Im Zuge meiner Wiederherstellungsversuche habe ich den Inhalt des Netzlaufwerks auch schon auf eine USB Platte und eine zweite interne Platte repliziert.

Leider findet das Wiederherstellen-Dings keine dieser Datenquellen. Es sagt immer, es kann kein Datenträgerabbild finden. Diese Anleitung ( http://windows.microsoft.com/en-US/w...m-image-backup ) hilft mir daher auch gar nicht weiter.
Was mir bei der Windows-Wiederherstellung schmerzlich fehlt, ist ein Durchsuchen-Knopf mit dem ich z.B. die vhd Datei auswählen kann um ihm zu sagen "hier isses, mach mal"

Also:
Gibt es ein kostenloses Programm mit dem man eine .vhd Datei wieder auf eine Festplatte zurückkopieren kann?

bernerbaer 22. Apr 2012 12:17

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
ich denke gizmo sollte dies können gizmo-central

jfheins 22. Apr 2012 12:24

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Aber wenn ich die vhd mounte und die Dateien per explorer (oder cmd copy Befehl) wieder zurückkopiere, dann fehlen doch so sachen wie der Boot Sektor, oder?

Mounten geht übrigens auch mit Bordmitteln in der Systemverwaltung.

himitsu 22. Apr 2012 14:48

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Vorher ein OS installieren (damit ist der Bootsektor da) und dann die anderen Dateien kompieren.



Wie sehen die Zugriffsrechte der kopierten Verzeichnisse aus?
Wurden auch alle versteckten Dateien kopiert und auch die, worauf ein normaler Benutzer und nichtmal ein Admin Zugriff hat?

Da du die Originalrechte vermutlich nicht hinbekommst, könntest du einfach mal alle Rechte entfernen und auf "Jeder" stellen.

jfheins 22. Apr 2012 21:33

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Hat sich gewissermaßen erledigt. Ich habe jetzt Win7 neu installiert und verzichte auf die Wiederherstellung des Images. Damit muss ich dann alle Programme neu installieren. Meine wichtigen Daten habe ich seperat gespeichert und gesichert, so dass keine wichtigen Daten verloren gegangen sein sollten. (Ob das so stimmt, wird erst die Zeit zeigen...)

Es könnte sein, dass die vhd Datei kein komplettes Image enthält und es daher nicht als Option angezeigt wurde. (Wenn man den PC während der Sicherung herunterfährt, dann ist die Sicherung unvollständig...)

Sherlock 23. Apr 2012 10:14

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Semi-OT: Sag mal, ob Dir das Win danach schneller vorkommt als vorher. Hab seit Installation von Win7 den Rechner nicht mehr neu aufgesetzt, und so langsam das Gefühl, es könnt nicht Schaden.

Sherlock

jaenicke 23. Apr 2012 10:29

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Bei mir ist der Unterschied marginal, aber auch nur, weil ich stets mit aktuellen Backups arbeite. Ich installiere also Tools zum Testen usw., aber wenn ich eines behalten will, kopiere ich das Backup zurück, installiere es und mache sofort ein neues Backup. Auf diese Weise habe ich stets ein frisches Windows ohne Ballast. ;-)

Wenn ich aber ein "normales" Windows 7 neu aufsetze, ist der Unterschied zwar nicht so extrem wie bei XP, aber dennoch meistens deutlich spürbar.

jfheins 23. Apr 2012 18:01

AW: vhd Backup zurückspielen...?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1163155)
Semi-OT: Sag mal, ob Dir das Win danach schneller vorkommt als vorher. Hab seit Installation von Win7 den Rechner nicht mehr neu aufgesetzt, und so langsam das Gefühl, es könnt nicht Schaden.

Sherlock

Ich hab's grad mal gemessen, und ja es geht schneller als vorher. Vorher brauchte der komplette Neustart ca 60 Sekunden, jetzt ist er in 34s erledigt. Dabei gehen natürlich viele Sekunden für das BIOS verloren. (Ja, ich habe eine SSD)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz