Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   OLE oder doch nicht? Wie bette ich eine ext. Anwendung in mein Programm ein? (https://www.delphipraxis.net/168058-ole-oder-doch-nicht-wie-bette-ich-eine-ext-anwendung-mein-programm-ein.html)

SpTBX 2. Mai 2012 21:51

OLE oder doch nicht? Wie bette ich eine ext. Anwendung in mein Programm ein?
 
Hallo,

mich beschäftigt die Frage, wie ich ein externes Programm, sagen wir Adobe Acrobat Reader, in mein eigenes Programm so einbinden kann, das es in den von mir vorgegebenen Grenzen in meiner Anwendung angezeigt wird.

Ich meine, grad so, wie das der Acrobat Reader auch in Firefox macht, der dann auf einer Tabseite angezeigt wird, wobei dann nur die Toolbar noch am oberen Rand sichtbar ist.

Turbo Delphi tut das gleiche, wenn ich mir die Doku von Turbo Delphi auf der Willkommens Seite anschauen will.

Wie mache ich das in meinem eigenen Programm?


Der OLE Container startet standardmäßig zwar die externe Anwendung, aber die ist dann nicht in mein Programmfenster eingebettet. WO gibt es verständliche und aussagefähige Dokumentation?

Sind die OleContainer, OleCtrls, OleAuto ... hier überhaupt meine Freunde?

Auch mit TWordApplication wird Word extern gestartet, also nicht in meine Anwendung eingebettet. Bisher habe ich auch im OI keine passende Eigenschaft gefunden, die ich setzen könnte, um mein Ziel zu erreichen.

Habe grad noch mal in Delphi geschaut. Im OLEContainer gibt es die Eigenschaft AllowInplace. Leider startet meine Anwendung (Word) dabei aber auch als externe Anwendung, obwohl AllowInplace standardmäßig auf True steht.

Ich werde aber inzwischen mal in Turbo Delphi die Eigenschaft AlignWithMargins testen. Vielleicht ist ja diese Eigenschaft mein Freund.

.

Popov 2. Mai 2012 22:00

AW: OLE oder doch nicht? Wie bette ich eine ext. Anwendung in mein Programm ein?
 
Schon mal versucht Active X Komponente zu importieren?

Bernhard Geyer 2. Mai 2012 22:50

AW: OLE oder doch nicht? Wie bette ich eine ext. Anwendung in mein Programm ein?
 
Bei neueren Word-Versionen könnte es sein das dies gar nicht mehr von MS vorgesehen oder gewünscht ist. z.B. ist die Embedded darstellung im IE nur noch über Registry-Anpassungen möglich.

SpTBX 3. Mai 2012 13:29

AW: OLE oder doch nicht? Wie bette ich eine ext. Anwendung in mein Programm ein?
 
Zitat:

Zitat von Popov
Schon mal versucht Active X Komponente zu importieren?

Ja, aber erst angeregt durch diese Frage. Ich habe also nun von "Komponente"->"ActiveX importieren"->Acrobat Control für ActiveX (Version 1.3) <in Delphi 7> ausgewählt, da ich zum Anfang den PDF Reader in mein Programm einbetten will.

Klappt wunderbar. Genau, was ich erreichen wollte. SO sollte das dann auch mit anderen Anwendungen funktionieren.


Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1164650)
Bei neueren Word-Versionen könnte es sein das dies gar nicht mehr von MS vorgesehen oder gewünscht ist. z.B. ist die Embedded darstellung im IE nur noch über Registry-Anpassungen möglich.

Das stelle ich mir dann aber kompliziert vor. Allerdings habe ich in der ActiveX Liste hier auch kein spezielles Word-Control gefunden, aber halt ein PDF Control.

Meine vorläufige Schlussfolgerung hieraus ist:

Die Einbettung funktioniert problemlos, solange ein passendes ActiveX Control verfügbar ist, wie das ja für den PDF Reader der Fall ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz