![]() |
Delphi-Version: 5
succ und pred
Hallo,
ich bearbeite ein Legacy-Projekt. Hier hat der damalige Programmierer für die Modifikation eines Index ausshließlich die Funktionen Succ und Pred verwendet. Ich selbst verwende diese Funktionen nie und bevorzuge die Schreibweise Index + 1 oder Index - 1. Haben die Funktionen noch irgendwelche weiterreichende Bedeutung oder ist ein problemloses Austauschen möglich? (Die Darstellung mit +/- halte ich für lesbarer.) Gruß Peter |
AW: succ und pred
Beim Ganzzahlen macht es funktional keinen Unterschied.
Bei Aufzählunsgtypen würden Succ() und Pred() den jeweils "nächsten" bzw. "vorherigen" Wert liefern (siehe z.B. ![]() |
AW: succ und pred
Zitat:
So war es mir bekannt. Ich wollte nur sichergehen, dass ein Austausch bei ganzzahligen Index keine Nebenwirkung hat. Gruß Peter |
AW: succ und pred
Nicht nur funktional, der generierte Assemblercode sieht auch identisch aus. Sprich es wird im Assemblercode ein inc bzw. dec daraus, egal wie man es schreibt. Genauso bei Inc und Dec. Und wenn man bei diesen Funktionen mehr als 1 addiert, wird im Assemblercode immer ein add draus.
Insofern ist es vom Ergebnis absolut egal, wobei ich eher zu den Funktionen tendiere um fixe Zahlen (und wenns hier nur Einsen sind) komplett aus dem Code zu haben. Da das hier in der Firma sonst niemand so schreibt, benutze ich die hier aber nicht, sondern nur privat. |
AW: succ und pred
Zitat:
Delphi-Quellcode:
für mich irgendwie das Konzept des halboffenen Intervalls besser wieder.
for i := 0 to Pred(List.Count) do
|
AW: succ und pred
Zitat:
|
AW: succ und pred
Wenn ich hierzu aus der Wikipedia zitieren darf:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: succ und pred
Currency = eine zentausenstel Zahl :gruebel:
|
AW: succ und pred
Zitat:
![]() Zitat:
|
AW: succ und pred
Zitat:
Mein obiger Beitrag zu "Halbzahlen" etc. bezieht sich auf das das Wort "Beim" in Daniels Beitrag. So wie es da steht sind nicht "ganze Zahlen" gemeint sondern eine Tätigkeit, die Daniel "Ganzzahlen" nannte. Deshalb fragte ich wie es beim "Halbzahlen" etc. ist. @Daniel: Ich weiß was du meintest - jedoch fand ich den Flüchtigkeitsfehler nett und eines Kommentars wert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz