![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBDAC
Firebird und Events
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo alle... 8-)
eine grundsätzliche Frage zu Event und Serverstruktur: Classic Server: - jede Verbindung ein eigener Prozeß - Events nur zum verbundenen Client Super Server: - ein Prozeß für alle Clients - Events an alle verbundenen Clients ... ist das korrekt ? Wenn ich es nicht überlesen habe gibt die Anleitung im Anhang diese Antwort nicht her. Zusatzfrage zum Thema: Wenn es nur mit Super Server und RemoteAuxPort geht... Wie kann man diese Einstellungen beim Setup setzen lassen ? Danke für Info´s :hi: Nachtrag: Wenn ich es richtig verstanden habe geht es auch mit Classic. Nachteil ist, daß jeder Prozeß einen eigenen und unterschiedlichen Eventport belegt und somit RemoteAuxPort ausscheidet. Hinter einer Firewall ist das eher ungünstig :zwinker: |
AW: Firebird und Events
Zitat:
|
AW: Firebird und Events
Danke...
dann kommt eigentlich nur der Super Server bei Events, die durch einen anderen Client ausgelöst wurden, in Frage. ...na suuuper. :roll: Wie mache ich nun aus meinen Classic Servern einen Super Server ohne die Neuinstallation ? (2.1 und 2.5 parallel manuell installiert... war ganz schön Aufwand :( ) |
AW: Firebird und Events
Mit Firebird 2.5 klappt nun auch die Verwendung von RemoteAuxPort für Classic und SuperClassic, d.h. auch für diese beiden Architekturen sind Events hinter einer Firewall nun uneingeschränkt nutzbar. Für Pre-2.5 ist das tatsächlich ein Problem.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz