Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Werkzeuge (https://www.delphipraxis.net/63-sonstige-werkzeuge/)
-   -   Kartensoftware gesucht. (https://www.delphipraxis.net/168593-kartensoftware-gesucht.html)

Tonic1024 30. Mai 2012 08:15

Kartensoftware gesucht.
 
Hi...

Ich soll eine Visualisierung von Geokoordinaten mit Kartenmaterial erstellen. Meine bisherigen Recherchen führten mich zu MapPoint und Google Maps mithilfe deren ich schon je eine Demo-Applikation erstellt hab.

Die Offline-Verfügbarkeit von MapPoint ist ein echtes Plus. Allerdings ist der Zugriff über ActiveX echt gruselig. Google Maps läuft dank des Zugriffs über die COM Schnittstelle hier aus dem Forum echt geschmeidig. Die Lizenzpolitik ist jedoch undurchsichtig (hab einen unserer Kaufleute darauf angesetzt) und ich bin immer auf eine zügige Internet-Verbindung angewiesen.

Gibt es noch weitere Kandidaten die ich, bevor ich den Entscheidern mein Projektvorschlag unterbreiten muss, testen kann? Kosten sind zwar nicht egal aber in diesem Step zunächst zweitrangig.

Vielen Dank,

Toni

Lemmy 30. Mai 2012 08:47

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Hi,

weiß nciht genau was du unter "Visualisierung von Geokoordinaten mit Kartenmaterial" verstehst, aber hast Du hier schon mal geschaut:

http://www.torry.net/pages.php?id=625

und so wie es ausschaut kann ArcGis von Esri auch mit Delphi:
http://www.esri-germany.de/products/arcgis/index.html

dürfte aber nur dann ne Option sein, wenn ihr eh schon Esri im Einsatz habt...

Grüße

chrisw 30. Mai 2012 09:04

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit TatukGIS Developer Kernel gemacht, unterstützt fast alle Formate, schnell, einfach zu programmieren.


Christian

Tonic1024 30. Mai 2012 09:21

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Zitat:

Zitat von Lemmy (Beitrag 1168681)
weiß nciht genau was du unter "Visualisierung von Geokoordinaten mit Kartenmaterial" verstehst

Unter einer Geokoordinate verstehe ich zwei Zahlen in beliebigem Format die eine Position, in unserem Fall innerhalb Europas, ausdrücken. Unter Visualisierung verstehe ich eine Karte, die jemandem, der mit den Zahlen nichts anfangen kann, eine relativ genaue Vorstellung davon verschafft wo das ist. Google Maps und MapPoint hatte ich als Beispiel genannt. Etwas in dieser Richtung stelle ich mir vor.

Aktuell gibt es bei uns im Unternehmen nichts vergleichbares. Ich bin also aufgeschlossen mir alles anzuschauen und soll dann anhand meiner damit gesammelten Erfahrungen eine Empfehlung aussprechen. Darum gehts grob.


Ich werd mir Esri und TatukGIS anschauen.

Danke

jfheins 30. Mai 2012 09:27

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Hast du es schonmal mit OpenStreepMap versucht?
Ich habe da jetzt kein COM Addin oder so gefunden, also müsstest du dir die Kacheln entweder selbst rendern oder einen Browser einbinden.

Lemmy 30. Mai 2012 09:39

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1168687)
Unter einer Geokoordinate verstehe ich zwei Zahlen...

die Einzelheiten sind mir so weit schon klar ;-) nur kann man mit deinem Satz das verstehen was du machen willst (also Punkte auf ner Karte darstellen) bis hin zu einer ausgewachsenen GIS-Anwendung. Aber damit dürfte Esri ausscheiden, weil das ist ne komplette GIS-Umgebung und für deinen Zweck vermutlich zu mächtig ist. Schau dir auch die Komponenten bei Torry an, vielleicht gibts da noch ne Alternative

Thom 30. Mai 2012 09:42

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1168679)
Google Maps läuft dank des Zugriffs über die COM Schnittstelle hier aus dem Forum echt geschmeidig.

Hallo Toni,

vielen Dank für die Blumen! :dancer:

Ausgangspunkt für die Überlegungen wäre der Einsatzzweck der Karten. Wird nur ein begrenzter Bereich und eine überschaubare Anzahl von Zoomstufen benötigt, wären Offline-Karten eine Überlegung wert. Besteht zeitweise keine oder nur eine langsame Internetverbindung, würde man daran gar nicht vorbeikommen. Google verbietet das - so weit mir bekannt ist - aber in seinen Lizenzbedingungen, obwohl es natürlich kein Problem ist, Kartenausschnitte für eine Offline-Nutzung zu "puffern". (Illegale) Tools gibt es dafür reichlich - die meisten davon kommerziell.

Nutzt man das Kartenmaterial von OpenStreetMap, kann das Kartenmaterial auch lokal gespeichert werden. Das betrifft sowohl die fertig gerenderten Kacheln als auch die Vektordaten. Benutzt man die Vektordaten, benötigt man allerdings noch einen enstprechenden Renderer. In dicht besiedelten Gegenden ist die Qualität des Kartenmaterials sogar oftmals besser als das von kommerziellen Anbietern wie Google. In weniger besiedelten Gebieten ändert sich dieses Verhältnis drastisch: Zum Beispiel gibt es in Südamerika teilweise noch nicht einmal Hauptstraßen bei OpenStreetMap. Ebenso muß man fast vollständig auf die Satellitenansicht verzichten. Auch das Geocoding befindet sich noch in der Aufbauphase und liefert bei weitem nicht so viele Informationen wie das bei Google.

Bei der Funktionsvielfalt (StreetView, ElevationService, DirectionsService, PlacesService, DistanceMatrix und und und...) ist Google Maps meineserachtens unschlagbar. Es ist jetzt einfach die Frage, ob man nur das reine Kartenmaterial benötigt und auf die Zusatzfunktionen verzichten kann.
Komponenten (und die gibt es eben wirklich nur kommerziell - mal abgesehen von DelphiMaps, was aber offensichtlich nicht mehr gepflegt wird und damit eigentlich tot ist) schränken die Nutzung mehr oder weniger stark auf einige Hauptanwendungsgebiete ein. Ganz extrem ist das bei WebGMaps von TMS zu sehen, die für auf den ersten Blick günstige 95€ (+MwSt) eine extrem eingeschränkte, mit vielen Fehlern versehene und kommerziell nicht einsetzbare Komponente liefern (da die Premier-Anbindung fehlt).

Um Dir da weitergehende Hilfe geben zu könnten, wäre es schön, wenn Du etwas näher auf den Einsatzzweck eingehen könntest.

P.S.:
Auf Grund Deines letzten Beitrags gehe ich davon aus, daß es Dir "nur" um eine Visualisierung von gegebenen Koordinaten geht. Dadurch beschränkt sich die Frage eigentlich darauf, welches Budget zur Verfügung steht. Ich würde aber in diesem Fall die Nutzung von OpenStreetMap empfehlen.

Tonic1024 30. Mai 2012 10:14

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Zitat:

Zitat von Thom (Beitrag 1168696)
Auf Grund Deines letzten Beitrags gehe ich davon aus, daß es Dir "nur" um eine Visualisierung von gegebenen Koordinaten geht. Dadurch beschränkt sich die Frage eigentlich darauf, welches Budget zur Verfügung steht. Ich würde aber in diesem Fall die Nutzung von OpenStreetMap empfehlen.

Also jetzt kommen wir in die typische "Grauzone" mit der ein Inhouse-Entwickler zu kämpfen hat. Ich koste meinen Chef ja nichts (Ausser Gehalt und das sind Fixkosten - klar ist das ne Milchmädchenrechnung aber so sieht mein Alltag aus).

Wenn sich ein Projekt innerhalb einer Vorstandssitzung vom Umfang her verzehnfacht, so ist das in der freien Wirtschaft eine Katastrophe aber ich lebe quasi jeden Tag damit. Grundsätzlich hat mich die Erfahrung gelehrt Projekte deutlich größer auszulegen als sie mal irgendwann geplant waren. Wenn es jetzt also darum geht ein paar Punkte auf eine Karte zu malen und vielleicht noch mit Linien zu verbinden (Luftlinie? Straße? wer weiss...), so kann das morgen schon ganz anders aussehen.

Grundsätzlich geht es in meinem Fall um Logistik. Es sind also vermutlich nur sehr rudimentäre Funktionen notwändig. Wo sind meine LKWs jetzt, welche Strecke haben sie gestern zurück gelegt, wo sind meine Container. Welche LKWs sind in der Nähe von Kunde XY und wo steht für den LWK 47-11 der nächste leere Container vom Typ "Bla"... Wir haben Nahverkehr, Fernverkehr, Pendelbetrieb, feste Touren, Terminfracht, Tages- und Abrufgeschäft, Absetzbehälter, Trailer und Container aber auch Schiffe und mobile Pressen, Arbeitsmaschienen, Smartphones und eine Führungsetage mit viel Phantasie.

Das Live-Traffic von Google Maps zum Beispiel hat hier die Augen zum leuchten gebracht. Ist aber eigentlich nicht Bestandteil dieses Projekts. Verstehst mein Problem? Hab Jahre gebraucht mich von dem Pflichtenheft-Denken zu verabschieden. Ich muss es sehen, ausprobieren und die Möglichkeiten abschätzen. Dann kann ich versuchen meine Empfehlung zu formulieren. Ein Budget gibts nicht. Ich sag was es kosten wird und dann heisst es Ja oder Nein.

Toni


BTW: "Geht nicht, hättet ihr vorher sagen müssen." wird hier von den Meissten mittlerweile zähneknirschend hingenommen. War aber nicht immer so. :-D

Thom 30. Mai 2012 11:23

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Zitat:

Zitat von Tonic1024 (Beitrag 1168702)
Wir haben [...] eine Führungsetage mit viel Phantasie.

Na das ist doch was Wert... :lol:

Ich verstehe. Also sollte man doch etwas mehr auf die Ausbau- und Erweiterungsfähigkeit des Systems achten. Und da Deine Firma offenbar doch etwas größer ist, als von mir ursprünglich vermutet, sollten rund 800 €/Monat kein prinzipiell unlösbares Problem darstellen, sofern ein echter Mehrwert durch die Nutzung entsteht. Für eine einfache Karte/Marker-Anwendung wäre das natürlich indiskutabel. Insofern würde ich dann doch wieder Google Maps empfehlen. Das ist eines der Projekte von Google, die mit viel Aufwand gepflegt und vorangetrieben werden - das sieht man an den fast im 14-tägigen Rhythmus erscheinenden neuen Versionen.

Bei logistischen Entscheidungen (wer fährt wohin, welcher Weg ist am günstigsten, Berücksichtigung von Wetter-* und Staudaten) könnte sich eine derartige Investition schnell rentieren. Mit einer Premier-Lizenz bestünden dann auch nicht mehr die (relativ) engen Begrenzungen bezüglich der Anzahl der Anfragen (zum Beispiel mehr Zwischenpunkte bei der Routenplanung).

Ich würde Dir empfehlen (oder dem Kaufmann, den Du darauf angesetzt hast), mal bei Google bezüglich einer Premier-Lizenz nachzufragen.

[*] Neu ist ein Wetter-Layer in der Weather-Library.

Tonic1024 30. Mai 2012 14:34

AW: Kartensoftware gesucht.
 
Knapp 10 tausend Euro im Jahr gehört dann schon in die Premium Liga. Bin mir nicht sicher ob ich das für die erste Ausbaustufe verkauft bekäme. Nichts desto Trotz hab ich mal diverse Anfragen gestartet/starten lassen.

Der Thread war sehr hilfreich bisher. Danke euch.

Toni

BTW: OpenStreetMap kennt die Straße in der ich wohne nicht. :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz