![]() |
Datenbank: MS-SQL/Oracle/MySQL • Version: nn • Zugriff über: Unidac
Preisstruktur von "devart" verwirrt mich
Seit einigen Wochen arbeite ich mit den Unidac-Testkomponenten von devart; es wird also langsam Zeit die Komponenten zu erwerben. Und nun gehen die Probleme los: Ich will Unidac einsetzen (für MS-SQL, MySQL und Oracle). Die Unidac-Professional-Version erscheint mir im Vergleich zur Standard-Version mit hinzugekauften ODAC, SDAC und MyDAC mit 250 $ sehr günstig (eigentlich kann es sich überhaupt nicht lohnen Unidac-Standard zu kaufen, wenn man mehr als eine DB unterstützen will).
Unterliege ich irgendeinem Denkfehler? Verfügt die Variante Unidac-Standard plus einzelner DB-Unterstützungen über irgendwelche Vorteile gegenüber der Professional-Version? Gruß Michael. |
AW: Preisstruktur von "devart" verwirrt mich
Im Gegenteil, denn die Standardeditionen für die einzelnen Varianten werden mitgeliefert
Zitat:
|
AW: Preisstruktur von "devart" verwirrt mich
Und DevArt sagen ja selbst, dass sich die Standard-Edition nur in ganz bestimmten Fällen lohnt:
Zitat:
|
AW: Preisstruktur von "devart" verwirrt mich
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hatte Bedenken, irgendetwas übersehen zu haben. Unidac-Standard lohnt sich tatsächlich nur, wenn man bereits mindestens ein "DAC" besitzt und nur für zwei DB DAC´s benötigt.
Dann kann ich ja bestellen...:) Gruß Michael. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz