Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Diverse kleine Sorgen mit XE2 .. (https://www.delphipraxis.net/169518-diverse-kleine-sorgen-mit-xe2.html)

jensw_2000 25. Jul 2012 22:54


Diverse kleine Sorgen mit XE2 ..
 
Hi,
mein XE2 läuft zwar grundlegend gut, ist aber an diversen Stellen etwas zickig.

Ich poste hier mal meine Sorgen. Eventuell hat jemand bei dem einen oder anderen Punkt die gleichen Sorgen gehabt und eine Lösung parat.
  • Seit Installation des Help Update 6 funktioniert der Hilfe-Button in allen Delphi Dialogen nicht mehr.
    "Unbekannter Hilfe-Index 08150815". Per F1 kann ich die Hilfe normal aufrufen, allerdings nicht kontextsensitiv.
  • Beim Debuggen schaltet die IDE nicht automatisch ins Debug-Layout um, sondern macht nur den Objekt-Inspektor weg. Das manuelle Umschalten ins Debug-Layout stört gewaltig.
  • Man kann unter XE2 keine Projektoptionen mehr als Standard-Konfiguration speichern. Die Idee mit den "optset" Dateien ist zwar super, jedoch vermisse ich eine Möglichkeit, um jedes neue Projekt automatisch mit von mir festgelegten Projekt-Optionen zu öffnen.
    Die Krücke mit dem Projekt-Template finde ich für diese kleine Anforderung etwas übers Ziel hinausgeschossen ...
  • Der Debugger beißt sich irgendwie mit der "PRINTERS.PAS".
    Wenn ich mein Projekt mit Debugger starte, kommt beim BeginDoc eine Exception "Drucker nicht gefunden", "Kein Druckertreiber installiert" o.ä. Die Fehlermeldung variiert, wenn man den TPrintDialog benutzt oder "PrinterIndex:= -1" verwendet.
    Startet man das Projekt ohne Debugger, kommt nie eine Exception beim "BeginCoc" und alles läuft super.
    Nachdem man einmal ohne Debugger gedruckt hat, funktioniert das Drucken dann auch ein paar mal mit Debugger ...
  • Der Debugger hält bei bedingten Haltepunkten nicht an.
    Kann aber auch sein, dass ich da etwas falsch mache. Leider funktioniert der Hilfe Button in dem Dialog nicht (s.o.)
  • Eurekalog 7.01 ist unter XE2 extrem zickig. Wenn man ein neues "Testprojekt" erstellt und ohne zu speichern startet, dann kommt erst eine Eurekalog Meldung, dass das Projekt noch nie gespeichert wurde und dann raucht die IDE ab.
    Beim 2. Versuch ist man dann schauer, startet Delphi neu, erstellt ein neues Projekt, speichert dieses, drückt auf F9 >> IDE raucht mit einer External Exception ab, weil in den Debug-Projektoptionen der Haken "mit Debug-Informationen" nicht standardmäßig gesetzt ist und die MAP Datei nicht auf detailliert steht ...
    Wenn mann dann beim 3. Versuch alles richtig macht, hat man allein durch die Probleme des "Prolbemlösungswerkzeugs" 10 Minuten verdallert.
    Unter Delphi 2010 läuft Eurekalog 7 ohne diese Probleme. Bekommt man das unter XE2 auch irgendwie hin?
  • Erledigt: Es gibt ja neuerdings diese "Build Gruppen" in der Projektverwaltung. Die Doku dazu ist etwas dürftig.
    Kann man eine Build-Gruppe bauen, mit der Debug- und Release Konfiguration zugleich (also ... automatisch hintereinander) erzeugt werden können?
  • "Projektoptionen > Versionsinformationen > Build-Nummer automatisch erzeugen."
    Warum kann XE2 beim Build nicht mehr "neueVersion := alteVersion + 1" rechen?
    Bei mir generiert die Option Versionsnummern wie "4.0.4595.20547".
    Ich fand die alte inc(Build) Variante besser. Kann man das irgendwo konfigurieren?
Grüße
Jens

Uwe Raabe 25. Jul 2012 23:05

AW: Diverse kleine Sorgen mit XE2 ..
 
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1175939)
Es gibt ja neuerdings diese "Build Gruppen" in der Projektverwaltung. Die Doku dazu ist etwas dürftig.
Kann man eine Build-Gruppe bauen, mit der Debug- und Release Konfiguration zugleich (also ... automatisch hintereinander) erzeugt werden können?

Ja, das geht. Im Build-Gruppen-Bereich eine neue Build-Gruppe anlegen - dabei werden alle Projekte der Projektgruppe angezeigt. Nun kann ich für jedes Projekt angeben, ob es, welche Build-Konfigurationen und welche Plattformen erstellt werden sollen. Sobald das eingestellt ist, kann man per Mausklick alles Compilieren, Erzeugen oder Bereinigen.

jensw_2000 25. Jul 2012 23:49

AW: Diverse kleine Sorgen mit XE2 ..
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1175940)
Zitat:

Zitat von jensw_2000 (Beitrag 1175939)
Es gibt ja neuerdings diese "Build Gruppen" in der Projektverwaltung. Die Doku dazu ist etwas dürftig.
Kann man eine Build-Gruppe bauen, mit der Debug- und Release Konfiguration zugleich (also ... automatisch hintereinander) erzeugt werden können?

Ja, das geht. Im Build-Gruppen-Bereich eine neue Build-Gruppe anlegen - dabei werden alle Projekte der Projektgruppe angezeigt. Nun kann ich für jedes Projekt angeben, ob es, welche Build-Konfigurationen und welche Plattformen erstellt werden sollen. Sobald das eingestellt ist, kann man per Mausklick alles Compilieren, Erzeugen oder Bereinigen.

Gefunden... Danke
Per Doppelklick in die Spalte "Konfiguration" konnte ich beide Build-Konfigurationen auswählen.
Delphi erzeugt dann beide Config's tadellos in einem Zug. Sehr hilfreich.

Bei Eurakalog mache ich mir gerade wieder etwas Sorgen.
Dort wird offensichtlich unabhängig von der Build-Gruppe immer die aktive Konfiguration aus der Projektverwaltung benutzt.
Das gebe ich mal an den Support weiter.

Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz