![]() |
Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Ein Bekannter von mir hat sich ein Laptop gekauft, es ist der aktuelle Aldi Medion Laptop. Für ihn mehr als ausreichend. Ich half ihm den einzurichten. Dann kamen die Partitionen dran, und ein Problem:
Es ist eine ca. 700GiB Festplatte mit vier Partitionen plus Rest. - es fängt mit einer 100MiB Partition an, ohne LW Buchstaben, Inhalt schein ein kleines Ubuntu Fast-Boot OS zu sein, das unter 10 Sekunden bootet und bei Booten über F9 gewählt werden kann - dann einer 650GiB Partition, LW C:, Aktiv, Bezeichnung Boot, Inhalt Windows 7 - dann einer ca. 50GiB Partition, LW D:, Bezeichnung Recovery - dann einer paar MiB Partition, ohne LW Buchstaben, KA welcher Inhalt - dann etwas 1MiB unformatiertem Rest Alle Partitionen scheinen Primärpatitionen zu sein, zumindest laut verschiedener Software Nun mein Problem: Seit Menschengedenken ist es bei mir ein Reflex immer eine Daten Partition zu erstellen, nur verweigern sich hier alle Programme dem, mit dem Hinweis, dass die max. Anzahl primärer Partitionen erreicht ist und ich nur noch eine Erweiterte Partition erstellen kann. Nur kann ich auch keine Erweiterte Partition erstellen, bzw. Logische Part. erstellen, da der Punkt nicht angeboten wird. Entweder ich lass das jetzt so und hoffe, dass die C: Partition nie Probleme haben wird oder ich sortiere alles neu, zumindest ab der dritten Partition. Nur weiß ich nicht wie wichtig der Platz bzw. die Reihenfolge ist, denn beim Booten kommt der Hinweis - F11 für Recovery. Sind Recovery Laufwerke Bootlaufwerke oder wie wird das F11 für Recovery gesteuert? Was ich möchte ist einfach die alte C: Partition in zwei teilen. |
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Dann musst du zunächst eine der Primären in eine Erweiterte Partition umzuwandeln (am besten die Recovery-Partition).
|
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Bei den normalen Partitionstabellen können eben immer nur maximal 4 Partitionen existieren, da diese Tabelle nur genau 4 Einträge hat.
Man kann es natürlich verschachteln, über sogenannte erweiterte Partitionen, in welche wieder jeweils 4 Partitionen reinpassen. Eine Primäre Partition liegt immer in der äußersten Ebene und und die Logischen liegen in einer erweiterten Partition. Lösung: siehe Vorredner. |
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Mein persönlicher Tipp wäre, das 2. Laufwerk in einem NTFS Ordner bereitzustellen und nicht an den originalen Partitionen rumzupfuschen.
|
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Zitat:
Zitat:
Zum Problem. Der Vorschlag von implementation ist im Prinzip richtig, allerdings sehe ich darin ein mögliches Problem: die Recovery-Partition als logische Partition zu erstellen halte ich für falsch, wenn man von dieser booten können soll/muss. Da ich aber das Medion Recovery-Zeug nicht kenne, ist das nur eine Vermutung. Wenn man von der Partition nicht booten können muss, und das Recovery-System die neu erstellte Partition auch so annimmt, dann spielt es keine Rolle und man kann eine logische Partition dafür benutzen. Das weiß man wahrscheinlich aber erst hinterher. Daher ist das mit einem gewissen Unsicherheitsfaktor verbunden. MfG Dalai |
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Die Recovery-Partition muss immer die 1.primäre Partition sein, sonst ist sie nutzlos, weil das BIOS über die Funktionstaste nicht zugreifen kann!
|
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Ich würde am Partitionslayout an sich nichts ändern, sondern schlicht die große Systempartition verkleinern (z.B. mit Acronis Disk Director, das ich selbst dafür immer nutze, wenn es eine Aufgabe ist, die Windows selbst nicht machen kann) und dann in dem freien Platz eine erweiterte Partition anlegen.
|
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Das geht nur, wenn in der Partitionstabelle nicht schon 4 Einträge vorhanden sind.
|
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Zitat:
Was ich nicht so ganz verstehe sind die Funktionstasten, bzw. wo und wie sie vereinbart werden. Vor allem frage ich mich wie die F11 Recovery Taste funktioniert, denn bei jedem Start ist sie für 1 Sekunde zu sehen. Bedeutet dass, dass man mit einem Tastendruck die komplette Partition incl. aller Daten platt macht? Letztendlich ist es nicht mein Laptop, aber trotzdem frage ich mich ob es nicht besser wäre alles platt zu machen und einfach nur Windows 7 zu installieren. |
AW: Kennt sich einer gut mit Laptop Partitionen aus?
Nein, nicht sofort, das wäre ja zu gefährlich.
Du startest damit quasi das Recovery-Programm. Vermutlich wird zuerst die Recovery-Partition gebootet, wo der Bootcode dich nach dieser Taste fragt, oder es wird über ein spezielles BIOS geregelt. Und wenn dort nichts weiter passiert, dann wird der Bootsektor der Systempartition ausgeführt und das installerte OS gestartet. Windows seit Win7 oder Vista bingt seine eigene Recovery-Partition mit, also wenn man es beim Installierten auf einen unpartitionierten Bereich losläßt, ansonsten fehlt diese Partition, welche so um die 100 MB groß ist und wo ein paar wichtige Programme drauf sind, die einem Helfen, wenn man Windows selber nicht mehr starten kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz