![]() |
Try..except außerhalb des VCL-Threads
Hallo Delphifreunde!
Ich beziehe mich auf ![]() Nunmehr lagere ich die zeitintensiven Berechnungen sukkzessiv in externe Threads aus, es klappt soweit auch ganz gut. Der Zugriff auf einige VCL-Elemente bzw. -Funktionen ist teilweise erschwert, es muß dann mit synchronize gearbeitet werden, aber die Vorteile am fertigen Programm sind naütrlich erheblich. Doch jetzt wird es schwieriger. Eine bestimmte Berechnung erlaubt nicht alle Eingaben (das ist ja in der Mathematik sehr oft so), und derart ungültige Berechnungen werden mit try abgefangen (wohl der einfachste Weg, anstatt die Eingabewerte "mühsam" und ggf. sogar einzeln auf Konsistenz zu prüfen):
Delphi-Quellcode:
funktionierte im VCL-Thread tadellos, sodaß das Programm auch bei ungültigen Eingaben eine Fehlermeldung ausgibt und danach problemlos weiterläuft, anstatt abzustürzen.
try
//Versuch der Berechnung except showmessage('Fehler') end; Im Extra-Rechenthread jedoch funktioniert das
Delphi-Quellcode:
procedure Fehlermeldung;
begin showmessage('Fehler') end; . . try //Versuch der Berechnung except synchronizie(Fehlermeldung) end; nur insoweit, als daß die Fehlermeldung zwar auch kommt, wenn die Bedingungen dafür gegeben sind, jedoch danach das Programm dennoch mit einer Fehlermeldung ("Exception") abstürzt. Kann man dem try-except-block die volle Funktionalität wie im VCL-Thread verpassen, also diesen Absturz irgendwie vermeiden? Danke im voraus und Gruß Delphi-Laie |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Zitat:
|
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Sie kommt nach meiner selbstprogrammierten Fehlermeldung, und danach ist mit dem Programm Ende. Wie gesagt, als alles im VCL-Thread lief, lief es wie gewünscht. |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Die Excepion hat eine andere Ursache. Überprüfe mal, ob die im Fehlerfall nicht doch irgendwelche Variablen verwendest, die dann noch nicht oder nicht mehr da sind. Immerhin wird der Code im Thread nicht vollständig durchlaufen, sondern mittendrin durch die Exception abgebrochen.
Wenn du mehr wissen willst, musst du mehr Code liefern. |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke an Dich erstmal für Dein Bemühen! |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
So, ich bin ein Stück weiter.
Schuld ist nicht irgendeine der externe Berechnungsfunktionen aus einer externen Unit, sondern - als Argument dafür - eine schnöde Typkonvertierung (prinzipieller Quellcode):
Delphi-Quellcode:
, wobei der String, als Integerzahl gedacht, größer als der größtmögliche Wert der Integervariablen ist (der String könnte genausogut ungültige Zeichen enthalten, gerade ausprobiert).
try
strtoint([String(variable)]) except Außerhalb des VCL-Threads funktioniert try..except offenbar nur eingeschränkt: Except wird zwar aufgerufen, die Exception jedoch nicht abgefangen. |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Fehler gefunden: Es lag am Aufruf einer anderen Prozedur, die immer, also auch nach dem try..except, aufgerufen wurde. (Ermitteln der Systemzeit, jedenfalls ist der zentrale Befehl in jener Prozedur QueryPerformanceCounter. Das passiert, um die Rechendauer zu ermitteln.)
Mit dem nur noch optionalem Aufruf der Prozedur (nicht, wenn except aufgerufen wird, dann wird eine boolesche Variable auf false gesetzt, was den späteren Aufruf verhindert) ist der Programmabbruch vermeidbar. Dieses Programmverhalten leuchtet mir nicht ein und stellte im VCL-Thread auch kein Problem dar. Danke noch einmal, Uwe! Ergänzung: Ganz so sauber, wie dargestellt, lief es auch im VCL-Thread doch nicht ab: Nach der programmierten Fehlermeldung kam auch noch eine exception hinterher, aber das Programm stürzte nicht ab (indem es aus dem Speicher verschwand), sondern ließ sich nach dem "Wegklicken" letzter weiterbenutzen. |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Dann verhält sich aber nicht try..except anders, sondern der Fehler in deinem Code hat in einem anderen Thread schwerwiegendere Auswirkungen. Er sollte jedenfalls in beiden gefixed werden :)
Ich bin auch kein großer Fan von ShowMessage in Threads. Ich mir angewöhnt um die Execute-Methode immer komplett(!) noch einen try..except zu bauen, in dessen execpt-Teil in ein Logfile oder eine Tabelle protokolliert wird. Zusätzlich zu den in dieser aufgerufenen Methoden, die ggf. selbst auch loggen um Fehler genauer eingrenzen zu können. Gerade wenn mehrere Threads rege miteinander interagieren vermeidet man so ggf. falsche Folgefehler, die dadurch kommen, dass andere Threads auf den dann angehaltenen warten während er synced die Meldung anzeigt. |
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
In einem Thread ShowMessage aufzurufen ist auch nicht so clever, da es ein VCL Dialog ist und damit nicht threadsafe. Nimm für so etwas mal die eine Messagebox von Windows. aber ich würde so wie so, die Exceptions im Thread nur auslösen und im Main Thread behandeln. Dann ist der Code auch besser wieder verwendbar.
|
AW: Try..except außerhalb des VCL-Threads
Wie würde man das machen Luckie? Ich kann ja um einen Thread im VCL-Thread kein try..except machen, da sie ja nicht parallel laufen. Ich behelfe mir hier oft auch mit eigenen Messages, die ich meinem Mainform poste, wenn ich nicht (wie oben beschrieben) loggen will / kann. Denen klebe ich dann meist einen Pointer zu einem Record an, der ggf. weitere Infos zum Fehler enthält (z.B. den Fehlertext), was durch das Gecaste und New() im Thread aber Dispose() im Mainthread immer etwas "unsafe" und gefummelt wirkt.
Alternativ ließe sich ja auch ein Error-Eventhandler in der Threadklasse synchronized aufrufen, was etwas hübscher ins OO-Konzept passt. Aber hier ist man dann auch wieder darauf angewiesen, dass der Handler im Mainthread nicht ggf. zu eben solch einer Blockade führt wie oben beschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz