![]() |
Datenbank: Oracle 11g • Version: R2 • Zugriff über: SQLConnection
Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Hallo Allerseits,
leider habe ich Probleme mich an meiner Oracle 11g (lokal) zu Verbinden.. Ich meine es liegt am Connectionstring. Über den Objektinspektor kann ich die Verbindung zum Testen aufbauen, nur im Programmcode macht er noch Probleme:
Delphi-Quellcode:
Der Debugger geht bis
procedure TWinForm.Button1_Click(sender: System.Object; e: System.EventArgs);
var dt: DataTable; rw: Datarow; connStr, OraConnStr, cSQLStr: System.string ; conn: SQLConnection; ds: Dataset; da: SQLDataAdapter; cWert: string; cOperator , cError: string; // Variablen für Connectionstring cDataSource, cdatabase, cUser, cPassword : string; begin OraConnStr := 'user id=System;data source=OTDB;persist security info=False' ; conn := SQLConnection.Create(OraconnStr); // Connection-Objekt erzeugen ds := Dataset.Create; // Dataset-Objekt erzeugenc SQLStr := 'SELECT * FROM AUD$ ' ; // SQL-Abfrage definieren da := SQLDataAdapter.Create(cSQLStr, conn); // DataAdapter-Objekt erzeugen try conn.Open; da.fill(ds,'tbl_ot_journal'); conn.Close(); ....
Delphi-Quellcode:
... dann bleibt die Programmausführung hängen
conn.Open;
Eine Probeverbindung zu seinen MS SQL-Server läuft ohne Probleme... |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Wenn das Programm hängen bleibt, dann tippe ich eher auf einen Timeout, d.h. du gibst ein falsches Ziel an. Es wird dann soweit ich weiß 30 Sekunden gewartet und dann bekommst du eine enstprechende Fehlermeldung. Warte doch mal mindestens so lange und schau, was für eine Fehlermeldung kommt.
![]() Was mir noch einfallen würde: - Hat der Nutzer System kein Passwort? - Vielleicht auf Groß- und Kleinschreibung achten? (weiß nicht, ob es an sowas liegen kann) - Ist ein entsprechender Eintrag in der lokalen tnsnames.ora? PS: Formatier doch mal einen Source-Code. Das ist ja ein Graus das lesen zu müssen. |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
hast du auch halbweg aktuelle ADO.NET-provider von Oracle? Die von MS sind schrott bzw. schon seit längerer Zeit abgekündigt und die von Oracle haben wenn sie zu alt sind problem auf aktuelle Oracle-Versionen zuzugreifen.
|
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Hallo Shark und Bernhard Geyer,
ich habe den auf der Web-Seite ![]() Wenn man jetzt eine neuere ADO-Version bekommen könnte.. wie mach ich dies? Oder muss ich mir nun eine neue Delphiversion anschaffen (lassen)? Tja, die formatierung des Codes.. Den habe ich einfach reinkopiert und dabei hat sich was verschoben... |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Hast du das mit den 30 Sekunden gelesen und getestet?
Und meine anderen Vorschläge? Umgesetzt? Getestet? |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Klar...
nein, leider kommt auch nach 30 sec keine Fehlermeldung... MMH, das alles ist sehr merkwürdig. Ich probiere es noch mal mit MySQL um mal zu sehen, wie da Delphi reagiert.. Nochmal die Frage: Wie kann ich eine neue ADO-Fassung implementieren... Wie bekomme ich die.. oder muss ich letztens Endes doch auf einere neue Delphi-Versión zurückgreifen |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Zitat:
|
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Muss man nicht noch 'nen Provider angeben, bei mir schaut's so aus mit ADO+ODBC:
Code:
v:=DBNAME_ODBC;
t:='Provider=MSDASQL.1;'+ 'Persist Security Info=False;'+ 'User ID=' +';'+ 'Data Source='+ v +';'+ 'Password='; //oder nur ADO: t:='Provider=OraOLEDB.Oracle.1;'+ 'Persist Security Info=False;'+ 'User ID= ' + UserName(v) +';'+ 'Data Source= '+DBNameNonODBC(v) +';'+ 'Password=' + ''; |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Zitat:
Zitat:
Übrigens: Winforms bzw. generell ist für die Delphi-IDE der .NET-Teil gestorben. Hat man nicht vernünftig hin bekommen. Willst du bei .NET bleiben so musst du nach Oxygen wechseln wenn du bei Delphi bleiben willst. |
AW: Falsches Connectstring zu Oracle 11g?
Dir ist klar das das so garnicht funktionieren kann?
du nutzt abwechselnd cSQLStr und SQLSTR überprüf mal bitte Deinen Code. Und was ADO angeht, benutz doch mal eine ADO-Connection, und bau den String im OI auf. Wenn Du das Passwort speichern läßt sollte es eigentlich funktionieren. Dann hast du auch gleich einen fertigen ConnectionString. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz