![]() |
[XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Moin Zusammen,
ich bin gerade über ein seltsames Phänomen gestolpert. Mit einem eigenen Programm (Konsole) wollte ich ein anderes via ShellExecuteEx starten. Der eigentliche Start gelang, aber mündete in einer Fehlermeldung: Common Language Runtime Debugging Services Application has generated an exception that could not be handled Da das Problem auch auftritt, wenn man per cmd.exe eine Konsole öffnet, in der Programmverzeichnis navigiert, und das Programm von dort aufruft, dürfte mein Programm daran unschuldig sein. Startet man das Programm hingegen aus dem Explorer heraus (per Doppelclick) oder über [Start]\Ausführen, wird es anstandslos gestartet. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen, und vor allem, wie ich das Problem umgehen kann? Vielen Dank im Voraus. |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Hm... Habe gerade eine .Net-Konsolenanwendung über die Eingabeaufforderung gestartet -- habe auch Windows XP -- und es hat wunderbar funktioniert :gruebel:
Bist du sicher, dass dein Programm nicht interne über irgendwas stolpert bzw. einen Fehler hat? |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Moin Armin,
ich sage nicht, dass man .NET-Anwendungen grundsätzlich nicht aus der Kommandozeile starten kann, sondern es geht halt um dieses spezielle. Da das Problem auch auftritt, wenn man das Programm aus einer normalen Konsole heraus startet, kann mein Programm nicht die Ursache der FM sein. |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Zitat:
Muss man es evtl. mit Administratorrechten ausführen? |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Zitat:
Ich habe beides probiert. Einerseits die EXE, andererseits eine LNK-Datei. Beidesmal der gleiche Fehler. In jedem Falle wird das Programm mit Adminrechten gestartet. |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Ich kapituliere! Ich lasse den anderen nun den Vortritt :mrgreen:
|
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Moin Zusammen,
so, ich konnte neue, wenn auch erst einmal nicht besonders hilfreiche Kenntnisse gewinnen: Es spielt keine Rolle, ob ich ShellExecute oder CreateProcess verwende, und auch nicht, ob ich ein Konsolenprogramm oder eine VCL-Anwendung nehme: Der Fehler bleibt der gleiche. :? Zusammengefasst bedeutet das für mich: Wo ist der Unterschied beim Start aus einer eigenen Anwendung und aus dem Explorer? |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Vielleicht die benötigten Rechte? Die explorer.exe wird schon irgendwie "signiert" und pauschal autorisiert sein, alles starten zu dürfen -- behaupte ich jetzt einfach mal ganz dreist :stupid:
Was kommt denn für eine Fehlermeldung beim Aufruf von VCL-Anwendungen?! Der gleiche? |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Moin Armin,
andere Programme kann ich problemlos starten, nur dieses eine nicht. Es tritt immer der gleiche Fehler auf. Möglicherweise klappt es aber auch mit anderen .NET-Programmen nicht. Mangels Programm konnte ich das leider nicht testen. Was ich aber vorhin noch einmal getestet habe: Die LNK-Datei aus einer Konsole heraus ausgeführt startet das Programm. Der direkte Pfad zur Exe hingegen nicht. :? [EDIT sagt] Ich habe mir mal eben einen .NET 2 Anwendung gebaut: Die lässt sich problemlos starten. [/EDIT sagt] |
AW: [XP] .NET-Anwendung startet nicht aus der Kommandozeile
Fragt er dich nicht, ob er den Debugger starten soll?
Wenn nicht pack das mal vor der pöhsen Zeile in dein Programm: Debugger.Break(); |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz