Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2 (https://www.delphipraxis.net/170096-hilfe-eaccessviolation-beim-start-von-xe2.html)

Guido R. 30. Aug 2012 16:04

Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Hallo !

Mein XE2 zickt gerade ganz gewaltig.
Beim compilieren meines aktuellen Projektes blieb XE2 hängen. Mir blieb nichts anderes übrig, als BDE.exe zu killen.
Seit dem startet das Rad Studio nicht mehr korrekt. Der Splash-Screen erscheint noch korrekt und alle Laufzeit-Packages scheinen geladen zu werden.
Sobald jedoch die RAD-Oberfläche erscheint wird's grau und Windows meldet einen Fehler. Die Menuleiste (Datei | Bearbeiten | Suchen...) wird nicht angezeigt.
Embarcadero RAD Studio for Windows
funktioniert nicht mehr

Es wird nach einer Lösung für das Problem gesucht.
Wenn ich in diesem Dialog nicht "Programm beenden" wähle, meldet XE2 folgendes :
Anwendungsfehler
Exception EAccessViolation in Modul rtl160.bpl bei 0084B00
Zugriffsverletzung bei Adresse 500B4B00 in Modul 'rtl160.bpl'. Lesen
von Adresse 00000011
Danach ist XE2 nicht mehr ansprechbar und kann nur über den Taskmanager geschlossen werden.
Reparatur mittels Installationsroutine hat nicht geholfen, ebensowenig das Überschreiben
der rtl160.bpl mit Kopien aus den Redist-Verzeichnissen.

Hat noch jemand eine Idee, was ich sonst noch tun kann, ausser komplette Neuinstallation
mit allen Komponenten ?

Gruß
Guido R.

Uwe Raabe 30. Aug 2012 16:24

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Zitat:

Zitat von Guido R. (Beitrag 1180719)
Hat noch jemand eine Idee, was ich sonst noch tun kann, ausser komplette Neuinstallation
mit allen Komponenten ?

  • Die Registry-Einträge für Known Packages und Experts exportieren und alles nicht Delphi-eigene löschen.
  • Mit -r einen neuen Registry-Eintrag erzeugen.
  • Als anderer/neuer User anmelden, der einen eigenen Registry-Zweig erhält.

Guido R. 31. Aug 2012 08:34

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Danke für die rasche Antwort.
Hab's so versucht. Delphi startet nun auch wieder, aber trotzdem liegt da noch was im Argen...
Wenn ich ein bis dato funktionierendes Projekt mit FastReports öffne, kommt :
Fehler beim Lesen des Formulars: 'Main'
Zugriffsverletzung bei Adresse 21F18FF4 in Modul frx16.bpl' Schreiben von
Adresse 00000004. Den Fehler ignorieren und fortsetzen? {...}
Wenn ich den Fehler ignoriere, öffnet Delphi das Projekt, aber die FReport-Komponente befindet sich oben links und hat keinen Namen. Selbst wenn ich dies korrigiere und abspeicher kommt das Problem beim nächste Start wieder. Ich fürchte ich komme um eine Neuinstallation wohl kaum herum :cry:

Ach ja : Neuinstallation von FR4 hat nicht geholfen

Bernhard Geyer 31. Aug 2012 08:36

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
frx16.bpl?

Hast du denn schon alle verfügbaren Updates installiert. AFAIK werden ist da dann die frx161.bpl gezogen.

Uwe Raabe 31. Aug 2012 08:44

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Zitat:

Zitat von Guido R. (Beitrag 1180807)
Ach ja : Neuinstallation von FR4 hat nicht geholfen

Hast du eine Vollversion von FastReport oder die in XE2 integrierte? Eventuell liegt noch irgendwo eine falsche BPL rum. Prüfe auch mal die Registry, ob die richtigen DesignTime-Packages geladen werden.

Guido R. 3. Sep 2012 08:52

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
HALLELUJA !!!!

Es scheint wieder zu laufen. :thumb:

Offenbar war noch eine frx16.bpl in Syswow64...
Irgendwie hatte dies zur Folge, dass sich MyDACs und FastReport gegenseitig störten.
War eines von beiden deinstalliert lief Delphi. Leider brauche ich beides :-D

Danke nochmals für die Tips.

Zur Vollständigkeit : FR4 Professional - Wir haben schon Jahre vor CG/Emba gemerkt, dass dieser Generator (für uns) besser ist als Rave :pale:

Gruß
Guido R.

Guido R. 14. Sep 2012 13:01

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Na Super !

Alles lief ein paar Tage wunderbar.
Jetzt habe ich das aktuelle Help-Update aufgespielt und der selbe *"§#% passiert schon wieder.
Ich habe auf die gleiche Art wie zuvor versucht Delphi wieder herzustellen, soweit reagiert Delphi auch wieder, aber wenn ich ein vorhandenes Projekt öffne, hängt Delphi sich daran auf, dass es "ComObj.DCU" nicht finden kann.

Hat jmd. eine Idee ?

Gruß
G.R.

Guido R. 14. Sep 2012 13:29

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Um es zu präzisieren :
Ersetze ich den USES-Eintrag "ComObj" durch "System.Win.ComObj" komme ich ein Stück weiter.
(Gleiches gilt für "Registry") - Delphi interpretiert diese Einträge nicht mehr selbständig.
Ich will aber nicht in hunderten Units die USES-Klauseln anpassen - Insbes. wenn diese Units zu Fremdkomponenten gehören.

Gruß
G.R.

Guido R. 14. Sep 2012 16:17

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
Den Grund habe ich offenbar gefunden :
Die Unit-Gültigkeitsbereichnamen sind leer.

Kann mir jmd. die korrekten Namespace-Prefixe für alle Plattformen nennen ?

Vielen Dank
G.R.

glotzer 14. Sep 2012 16:39

AW: Hilfe! - EAccessViolation beim Start von XE2
 
VCL Windows:
Zitat:

Winapi;System.Win;Data.Win;Datasnap.Win;Web.Win;So ap.Win;Xml.Win;System;Xml;Data;Datasnap;Web;Soap;V cl;Vcl.Imaging;Vcl.Touch;Vcl.Samples;Vcl.Shell
FM Mac:
Zitat:

System;Xml;Data;Datasnap;Web;Soap
FM Windows:
Zitat:

Winapi;System.Win;Data.Win;Datasnap.Win;Web.Win;So ap.Win;Xml.Win;Bde;System;Xml;Data;Datasnap;Web;So ap
viel spaß damit ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz