![]() |
IBANs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich habe mich noch einmal mit IBANs beschäftigt.
Dabei fiel mir auf, dass die seinerzeit (auch von mir) veröffentlichten Routinen die Überprüfung nur unvollständig vornehmen. Zum Beispiel dürfen nach ISO 13616 die 2 auf den Ländercode folgenden Ziffern nicht 00 und nicht 01 sein. Ein weiterer beliebter "Fehler" ist die Annahme, in IBANs dürften nur Ziffern und Majuskeln enthalten sein. Richtig ist, dass nach ISO 13616 auch Minuskeln enthalten sein dürfen. Das ist unkritisch, wenn man nur deutsche IBANs prüfen will, weil hier, abgesehen von dem führenden "DE" tatsächlich nur Ziffern erlaubt sind. Ein weiterer Mangel der bisher vorgestellten Routinen ist, dass im Prinzip nur eine numerische Prüfung vorgenommen wird, nicht aber eine länderspezifische Prüfung, ob die Länge der IBAN korrekt ist und ob an allen Positionen nur die Zeichentypen stehen, die für das betreffende Land zugelassen sind. Im Anhang ist mein Projekt IBANS Was kann das?: Numerische und syntaktische Prüfung von IBANS aller in der z.Zt. gültigen IBAN-Registry aufgeführten Länder. Für "Deutsche" IBANs zusätzlich die Prüfung der Bankleitzahl und der Kontonummer. Funktions- und Performancetest der seinerzeit veröffentlichten IBAN-Checker. Anzeige folgender Listen Tabelle der bei der Deutschen Bundesbank registrierten Bankleitzahlen mit diversen Infos zu diesen. Tabelle der Ländercodes nach ISO 3166. Tabelle der IBAN-Formate der in der IBAN-Registry gelisteten Länder. Tabelle der Bankplätze in Deutschland. Tabelle der Clearinggebiete in Deutschland. Tabelle der Bankgruppen in Deutschland. In den Tabellen kann in den einzelnen Datenspalten nach bestimmten Daten gesucht werden. Die jeweils selektierten Datensätze der Tabellen können ins Clipboard oder in eine Datei geschrieben werden. Im Anhang sind folgende Dateien - IBANS.exe - IBANs.pdf - Die IBAN Registry Stand 04/2012 als PDF - Die ISO 13616 als PDF Vielleicht kann der eine oder andere damit etwas anfangen. Neue Version: Im Datei Menu Eintrag "IBans erstellen" hinzugefügt. Liest aus einer Textdatei oder aus dem Clipboard beliebig viele BLZ + Kontonummer und erstellt eine Liste, die vom Anwender festzulegende Daten enthält. Verfügbare Daten sind BLZ, Kontonummer, IBAN sowie alle Datenfelder aus der BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank. Die Liste kann in eine Textdatei oder ins Clipboard geschrieben werden. Ich übernehme keine Haftung für die Richtigkeit der IBANs. Hinweis: Grundsätzlich sollten immer die vom jeweiligen Kreditinstitut genannten IBANs verwendet werden. In der Regel werden die identisch mit den vom Programm erstellten IBANs sein, jedoch soll es einzelne Kreditinstitute geben, die sich nicht exakt an die Regeln der ISO 13616 halten (Z.B Prüfziffern dürfen nicht 00, 01 oder 99 sein. Neue Version wegen Fehler in BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 03.06.2013 Siehe #11 Neue Version wegen Fehlers im Programm Siehe #15 und #16 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 09.09.2013 Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 01.09.2013 Neue Version wegen Neue IBAN-Registry ab 01/2014 Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 09.06.2014 Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 06/2014 Neue Version wegen Neue IBAN-Registry ab 02/2015 Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 14.12.2014 Neue Version wegen Neue IBAN-Registry ab 04/2016 Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 07.03.2016 Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 03/2016 Neue Version wegen Neue IBAN-Registry ab 05/2016 Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 05.12.2016 Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 03/2017 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 05.06.2017 Neue Version wegen Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 09/2017 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 04.09.2017 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 04.12.2017 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 05.03.2018 Neue Version wegen Geänderte Prüfmethoden für Kontonummern ab 06/2018 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 04.06.2018 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 03.09.2018 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 03.12.2018 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 04.03.2019 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 09.12.2019 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 08.06.2020 Neue Version wegen Neue BLZ-Datei der Deutschen Bundesbank vom 07.09.2020 |
AW: IBANs
Stark!
Eine Menge Arbeit. Hoffentlich gibt es jemanden der das wirklich nutzen kann. Gruß K-H |
AW: IBANs
Zitat:
Schlimm waren die insgesamt 139 verschiedenen Prüfmethoden für Kontonummern. Jede kleine pissige Sparkasse hat 'ne eigene Prüfmethode und die kleinsten haben die kompliziertesten – hat wohl historische Gründe. Hat mir aber trotzdem viel Spaß gemacht. |
AW: IBANs
3-2-1-Meins.
Super! Als Freelancer wird man das irgendwann gebrauchen können. Edit: DANKE! |
AW: IBANs
Das als Open Source auf
![]() |
AW: IBANs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang ein Update das beinhaltet:
1) Bankleitzahlenverzeichnis Stand 04.03.2013 2) Iban-Formate entsprechend IBAN-Registry von 02/2013 3) Kontonummern-Prüfmethoden entsprechend Prüfmethodenverzeichnis Stand 03/2013 |
AW: IBANs
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Im Anhang ein Update das beinhaltet:
1) Bankleitzahlenverzeichnis Stand 03.06.2013 2) Iban-Formate entsprechend IBAN-Registry von 05/2013 3) Kontonummern-Prüfmethoden entsprechend Prüfmethodenverzeichnis Stand 06/2013 |
AW: IBANs
Könnte das bitte ein Moderator vielleicht nach Projekte verschieben, so kann Amateurprofi den aktuellste Download immer im ersten Beitrag einstellen.
|
Dieses Thema wurde am "03. Jun 2013, 16:50 Uhr" von "Daniel" aus dem Forum "Programmieren allgemein" in das Forum "Software-Projekte der Mitglieder" verschoben.
|
AW: IBANs
Ich hab eine neue Version in #1 des Threads hochgeladen.
Einzelheiten am Ende von #1 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz