![]() |
Sendmessage - Text von App1 an App2
Hi
Ich möchte Text von einer Anwendung an eine andere senden. Leider kommt bei der Zielanwendung nur leerer Text an. Das Fensterhandle wird erkannt und die Zielanwendung reagiert auch. Hier der bisherige Code: Der Sender
Delphi-Quellcode:
Der Receiver:
const
MY_MESSAGE = WM_USER + 4242; var txt_p:PChar; ... ... ... Begin hReceiveWindow := FindWindow (nil,'Receiver'); txt:='Gargamel'; txt_p:=PChar(txt); SendMessage(hReceiveWindow, MY_MESSAGE, 0, DWORD(txt_p)); end;
Delphi-Quellcode:
Vielen Dank.
const
MY_MESSAGE = WM_USER + 4242; TForm1 = class(TForm) Memo1: TMemo; private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } procedure MessageReceiver(var msg: TMessage); message MY_MESSAGE; end; procedure TForm1.MessageReceiver(var msg: TMessage); var txt: PChar; txtstr:string; begin txt := PChar(msg.lParam); txtstr:=StrPas(txt); msg.Result := 1; Memo1.Lines.Add(txtstr); end; |
AW: Sendmessage - Text von App1 an App2
Das wird mit SendMesaage und eine eigenen Message nicht funktionieren. Da du damit keine Daten über Prozessgrenzen hinweg verschicken kannst. Die Daten liegen im Adressraum des Senders, auf den der Empfänger keinen Zugriff hat. Das geht nur mit WM_COPYDATA. Windows richtet dann einen Speicherbereich ein, auf den beide Anwendungen Zugriff haben.
![]() |
AW: Sendmessage - Text von App1 an App2
Mit WM_COPYDATA hat es funktioniert. Vielen Dank.
|
AW: Sendmessage - Text von App1 an App2
Der Empfänger könnte schon zugriff haben. (entsprechende Rechte vorausgesetzt)
Aber beide Programme haben je einen eigenen Adressraum/Speicher. Du hast aber nur den Zeiger versendet, welcher dann auf den "anderen" Adressraum zeigt. Im eigenen Adressraum liegt aber an der selben Adresse etwas Anders oder auch nichts. Man müßte also auf den Adressraum der anderen Anwendung zugreifen und sich von dort den Text kopieren. |
AW: Sendmessage - Text von App1 an App2
Aber mit WM_USER+??? hat er definitiv keinen Zugriff auf den fremden Speicherbereich.
|
AW: Sendmessage - Text von App1 an App2
Er hat keinen direkten Zugriff. :zwinker:
Und ich sagte nicht, daß es einfach wird, aber es gibt ja auch entsprechende APIs, um auf fremde Speicherbereiche zuzugreifen. :roll: Zeiger = Straße und Hausnummer Speicherbereich = Name der Stadt (die Anwendung, bzw. der Prozess) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz