![]() |
Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Hallo Zusammen,
ich bin immernoch bei meinem Ribbon-Menü und komme mal wieder nicht weiter... Es gibt eine Standardaktion, mit der ich Aufzählungszeichen im RichEdit einfügen kann. Für eine Nummerierung gibt es das leider nicht. Kann mir jemand sagen und erklären, was ich tun muss, um eine Nummierung wie die Aufzählungszeichen per Button zu genieren? Vielen Dank Ykcim |
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Wenn es da keine Aktion dafür gibt, musst Du wohl selbst ran, dazu kannst Du Dir
![]() [edit] Gefunden. Schau mal, ob das hier funktioniert, da ich den Code aus einer Methode herauskopiert habe. Ich denke zwar, ich habe nichts übersehen, aber man weiß ja nie.
Delphi-Quellcode:
[/edit]
uses RichEdit;
procedure SetParaNumbering(const RE: TRichEdit); const PFNS_PERIOD = $200; PFN_ARABIC = $002; TWIPS_PER_INCH = $5A0; var fmt: TParaformat2; begin Assert(Assigned(RE)); ZeroMemory(@fmt, SizeOf(fmt)); fmt.cbSize := SizeOf(fmt); fmt.dwMask := PFM_NUMBERING or PFM_NUMBERINGSTART or PFM_NUMBERINGSTYLE or PFM_NUMBERINGTAB or PFM_STARTINDENT; fmt.wNumberingTab := TWIPS_PER_INCH shr 3; fmt.dxStartIndent := TWIPS_PER_INCH shr 2; fmt.wNumbering := PFN_ARABIC; fmt.wNumberingStart := 1; fmt.wNumberingStyle := PFNS_PERIOD; RE.Perform(EM_SETPARAFORMAT, 0, lParam(@fmt)); end; [edit2] Konstanten deklariert bzw. Namen herausgesucht, macht den Code verständlicher [/edit2] |
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Ich bin schon davon ausgegangen, dass ich jetzt selbst ran muss - habe nur keine Ahnung davon. Wäre also an Hilfe sehr interessiert!
Vielen Dank Ykcim |
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Funktioniert mein Code von oben nicht? Oder meintest Du etwas anderes, und ich habe Dich falsch verstanden?
|
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Hallo DeddyH,
vielen Dank für den Code - ja, Du hast mich richtig verstanden und ja, er funktioniert. Vielen Dank!!! Ich habe ihn aber letztlich nicht verwendet, denn es ist mir irgendwie gelungen, die Codes aus der Demo in meinem Projekt umzusetzen, sodass ich jetzt eine Auswahl habe, welche Art der Nummerierung (1. oder 1) oder A. usw.) verwendet werden soll. Es sind aber einige Arbeitsschritte notwendig gewesen, denn ich habe es nicht mit den Standard-Ribbon Objekten, sondern mit denen von TMS gemacht - auch wenn es mit den Standards natürlich möglich gewesen wäre. Aber eine andere Frage - Du bist schon viel länger hier im Forum wie ich: Ich habe jetzt eine Vorlage gebastelt, in der die wichtigsten Ribbonfunktionen für ein RichEdit enthalten sind:
Ich stelle mir vor, dass mir diese Vorlage für zukünftige Programme mit Ribbon-Menüs hilft und würde diese auch als Download hier zur Verfügung stellen. Ist das NoneSense und macht das aus Deine Sicht Sinn? Wäre halt eine Möglichkeit dem Forum ein wenig was zurückzugeben... Vielen Dank und Gruß Ykcim |
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Mir ist der Zusammenhang Ribbon-Vorlage-RichEdit zwar nicht ganz klar (oder ich verstehe nur Deine Begrifflichkeiten nicht), aber davon abgesehen ist Wiederverwendbarkeit ja ein Ziel, das man immer anstreben sollte. Und dass Du Deine Arbeit der Allgemeinheit zur Verfügung stellen willst kann man doch nur loben. Evtl. hat der eine oder andere noch ein paar Ideen/Verbesserungsvorschläge, so haben dann alle etwas davon, Dich eingeschlossen. :thumb:
|
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Okay, ich bin noch nicht ganz fertig, aber ich werde dann in den nächsten Tagen ein neues Thema dazu aufmachen.
Damit Du nachvollziehen kannst, was ich mit einer Vorlage für RichEdits meine, habe ich ein Screenshot gemacht... Gruß Ykcim |
AW: Aufzählungszeichen und Nummerierung im Richedit
Das sind Actions, nehme ich an? Sieht auf jeden Fall schick aus :thumb:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz