Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Monitor identifizieren / Identifikation einschalten (https://www.delphipraxis.net/171083-monitor-identifizieren-identifikation-einschalten.html)

saxy 19. Okt 2012 07:01

Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Hallo zusammen,

wie kann ich unter Delphi 7 die Monitor-Identifikation einschalten?

Ich meine damit die Nummer, welche am Bildschirm dargestellt werden, so wie dies in der Systemeinstllungen gemacht werden, wo ich den primären Monitor zuweise.

himitsu 19. Okt 2012 08:18

AW: Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Du könntest natürlich auch ganz einfach selber solche Zahlen hinmalen. :stupid:

In Delphi-Referenz durchsuchenScreen findest'e wo welcher Monitor sich befindet.

saxy 19. Okt 2012 11:37

AW: Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1187572)
Du könntest natürlich auch ganz einfach selber solche Zahlen hinmalen. :stupid:

In Delphi-Referenz durchsuchenScreen findest'e wo welcher Monitor sich befindet.


Über "Screen" kann ich den aktuellen Monitor abfragen.

Die Aufgabe ist es, auf einen Buttondruck auf jedem Monitor sein ID (1, 2 ..) direkt anzuzeigen. Der Anwender soll mit einem Blick erkennen, welcher monitor der Monitor 1, welcher der Monitor 2 ist usw.

Da Windows offensichtlich eine derartige Funktion schon hat, frage ich mich, ob man diese nicht einfach aufrufen (z.B. API) kann.... und wie?

Bernhard Geyer 19. Okt 2012 12:16

AW: Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Zitat:

Zitat von saxy (Beitrag 1187597)
Die Aufgabe ist es, auf einen Buttondruck auf jedem Monitor sein ID (1, 2 ..) direkt anzuzeigen. Der Anwender soll mit einem Blick erkennen, welcher monitor der Monitor 1, welcher der Monitor 2 ist usw.

Da Windows offensichtlich eine derartige Funktion schon hat, frage ich mich, ob man diese nicht einfach aufrufen (z.B. API) kann.... und wie?

In der Screen-Auflistung hast du doch die Infos.
Du musst "nur" wie der entsprechende Windows-Einstellungsdialog eine geschaptes Formular auf dem entsprechenden Monitor anzeigen. Das Monitor-Propertie im Screen-Objekt hilft dir dabei die benötigten x/y-Positionen deiner Formular zu bestimmen.

himitsu 19. Okt 2012 13:23

AW: Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Am Ende ist es nur eine interne Funktion des Anzeige\Bildschirmauflösung-Programms ... Ich weiß auch nichts von einer entsprechenden API und wüßte nicht, wozu man sich die Mühe machen sollte sowas Einfches zu veröffentlichen.

Es gibt auch unzählige MonitorEinstellungsprogramme der verschiedensten Grafikkartenhersteller und es wäre verwunderlich, wenn es sowas gäbe und ich aber noch nie gesehn hab, daß die es verwenden. :stupid:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm11.Button1Click(Sender: TObject);
var
  i:   Integer;
  M, P: TForm;
begin
  ShowMessage('Ich bin auf Monitor ' + IntToStr(Self.Monitor.MonitorNum + 1));

  P := nil;
  try
    for i := 0 to Screen.MonitorCount - 1 do begin
      M := TForm.Create(P);
      if not Assigned(P) then P := M;
      //M.DoubleBuffered := True; // ich fand's mit Win7-Glass-Style hübscher, als nur billig transparent
      //M.GlassFrame.Enabled := True;
      //M.GlassFrame.SheetOfGlass := True;
      {}M.TransparentColor := True;
      {}M.TransparentColorValue := M.Color;
      M.FormStyle := fsStayOnTop;
      M.BoundsRect := Screen.Monitors[i].BoundsRect;
      with TLabel.Create(M) do begin
        Parent := M;
        Align := alClient;
        Alignment := taCenter;
        Layout := tlCenter;
        Caption := IntTostr(Screen.Monitors[i].MonitorNum + 1);
        Font.Size := 75;
      end;
      M.Show;
    end;
    for i := 0 to 300 do begin
      Application.ProcessMessages;
      Sleep(10);
    end;
  finally
    P.Free;
  end;
end;

saxy 19. Okt 2012 13:59

AW: Monitor identifizieren / Identifikation einschalten
 
Hallo,

vielen Dank noch mal für die Infos. So kann ich grundsätzlich das Problem lösen.

Das Beispielprogramm kann ich leider so nicht verwenden da meine Dialoge geskint sind und transparent scheint nicht zu gehen. Aber einige Aspekte kann ich gut verwenden.

Hilfreich sind mir hierbei auch die Tools von http://delphiworks.sourceforge.net.

Falls jemand dennoch eine Idee hat, wie auf die Windows-eigene Funktion zurückgreifen kann.... gerne :-D


Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz