![]() |
während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
hallo zusammen,
ich hab grad was auf meinen FTP im LAN geschoben, als er das mitten drin abgebrochen hat, weil er auf D:\ nicht mehr lesen konnte. Explorer konnte auch nicht mehr drauf zugreifen! dann hab ich neu gestartet und D:\ war komplett weg, E:\ auch. die platte wird jetzt auch nur noch als 130GB groß erkannt, eigentlich ist es eine 160GB Samsung platte. vom BIOS wird sie auch noch als solche erkannt, von linux auch! was ist also schief gegangen??? was mir noch aufgefallen ist, ist das recht viele ports auf meinem PC auf sind. hier mal netstat:
Code:
was sind die ports 3001,3002,3003,3005 und 3006 ???
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status PID TCP 0.0.0.0:135 0.0.0.0:0 ABHÖREN 636 TCP 0.0.0.0:445 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4 TCP 0.0.0.0:1025 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4 TCP 0.0.0.0:5000 0.0.0.0:0 ABHÖREN 740 TCP 127.0.0.1:3001 0.0.0.0:0 ABHÖREN 1276 TCP 127.0.0.1:3002 0.0.0.0:0 ABHÖREN 660 TCP 127.0.0.1:3003 0.0.0.0:0 ABHÖREN 660 TCP 192.168.1.3:139 0.0.0.0:0 ABHÖREN 4 UDP 0.0.0.0:445 *:* 4 UDP 0.0.0.0:500 *:* 448 UDP 127.0.0.1:1900 *:* 740 UDP 127.0.0.1:2234 *:* 660 UDP 127.0.0.1:3006 *:* 660 UDP 192.168.1.3:137 *:* 4 UDP 192.168.1.3:138 *:* 4 UDP 192.168.1.3:1900 *:* 740 UDP 192.168.1.3:3005 *:* 660 ein virenscanner hat aber nichts gefunden. ich glaube die ports sind nach dem windows-auto-update aufgegangen ;-) die partitionstabelle enthält keine einträge mehr für D: bzw. E: ! hat mir also ein virus da rumgepfuscht? und wieso wird meine platte plötzlich von WinXP zu klein erkannt? hat jemand irgendeine idee? ich wäre ihm riesig dankbar, da ich meine daten wieder will :cry: :cry: :cry: gruss, iaby |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Ich glaube unter WinXP und überhaupt unter Windows gibt es Probleme mit Festplatten die größer als 130GB sind. Es gibt aber einen Patch der das behebt und dann hast du wieder volle 160GB zur Verfügung und die sollten dann auch wieder erkannt werden deine Partitionen...
MfG Florian :hi: P.S.: Weiss nicht mehr ob das genau so war aber irgendwas gibt es da... |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Nun ja, würde zutreffen, wenn sie vorher auch nicht da gewesen wären die vollen 160 GB mit den Partitionen. Aber ich weiß, das Windows herer als Linux Problme mit beschädigten Festpallten bekommt als Linux.
Lad dir mal ein Festpaltten-Test-Programm von deinem festpaltten Hersteller runter und überprüf sie. Du kannst aber auch erst mal im BIOS S.M.A.R.T. für die Festpaltte aktivieren und kucken, was dir die Festplatte selber sagt. |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
also meine platte scheint OK zu sein.
ich bin jetzt grad bei der neuinstallation und werde dann SP1 drauf machen. mit dem kann WinXP anscheinend besser mit großen platten. aber komisch ist das schon: zuerst erkennt er die platte problemlos und dann mitten im betrieb nicht mehr oder was??? windows halt! wie konnte man bei XP einführung auch ahnen, das platten einmal soooo groß werden! ich hoffe die ironie ist nicht zu überlesen ;-) gruss, iaby PS: linux rulez ;-) |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Bei meiner "160 GByte - Samsung SP1604N" ist auch mitten im Betrieb einiges verschwunden.
Jetzt ist es nurnoch eine 128 GB-Platte. Ich und einige andere haben es vorerst aufgegeben den Rest wieder zurückzubringen. Anfang war alles noch OK. Erst als versuchtwurde auf den Bereich nach 128 GB schreibend zuzugreifen spann die Platte. => ![]() |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Das "alte" Problem mit der 32Bit/48Bit-Adressierung.
Wenn du eine Seagate Barracuda V SATA hast, dann sei froh wenn sie als 128GB erkannt wird -> dann läuft sie wenigstens! Die ersten >128GB-Platten, die auf dem Markt waren, machen da Probleme (vor allem Seagate). Wenn du sie umtauschen läßt, hast du vielleicht eine Chance, eine von den "Neuen" zu kriegen (mit überarbeiteten Chips). |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
also mit SP1 soll es anscheinend problemlos gehen.
es gubt auch einen fix bei dem man nen registry key erstellt, der dann win dazu veranlasst, 48bit adressierung zu verwenden. abver meine platter ging ja problemlos, mitten im betrieb war sie dann mal plötzlich zu klein und hatte 2 partitionen geschrottet. DANKE. mir fehlt jetzt also alles bis auf C:, und dass ist so gut wie alles. wenigstens hab ich noch meine delphi-progs ;-) gruss, iaby |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Bei mir war das ja auch so. Anfangs war alles da und nachdem versucht wurde Daten nach den ersten 128 GB zu schreiben, ging es erst los und die Platte wurde nur noch als 128 GB erkannt.
Ich hatt zum Glück nur 'ne kleine Partition im hinteren Teil, so dass nicht so viel verschwand ^^ (was ich aber noch als Backup auf 'ner anderen Platte da hatte) |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
also von dem pfänomen verschwundener partitionen unter xp hab ich noch nix gehört, höchstens dass dieselbe partition 2x da war ;o)
was die portnummern angeht: ![]() |
Re: während des Betriebs 2 Partitionen verschwunden!
Moin Zusammen,
wenn plötzlich nur noch 128GB erkannt werden, statt z.B. 160 könnte man ja mal den Reg Key überprüfen. Vielleich ist der Wert ja nicht mehr eingestellt. Das müsste eigentlich der Key HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\Atapi\Parameters und dort der Wert EnableBigLba (DWORD) sein. Ist der Wert gleich 1 werden grosse Platten erkannt, ist er nicht vorhanden, oder gleich 0, dann nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz