Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi- Schulaufgabe: Vertauschen von Arrays (https://www.delphipraxis.net/171386-delphi-schulaufgabe-vertauschen-von-arrays.html)

PayPack 4. Nov 2012 21:08


Delphi- Schulaufgabe: Vertauschen von Arrays
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo liebe Delphi-Praxis Community :)

Ich bin ganz neu hier und habe mich extra angemeldet, da ich bei einer Schulaufgabe,
die morgen wahrscheinlich in meiner Klausur drankommen wird, verzweifle.
Deshalb bitte ich um möglichst schnelle Hilfe bei der Aufgabe.
es würde mich echt freuen, falls einer so nett wäre und mir die aufgabe erklärt.

Danke im vorraus!

Mfg Pay

Hier die Aufgabe:
http://img688.imageshack.us/img688/5...4220139567.jpg

Furtbichler 4. Nov 2012 21:12

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Ich habe keine Lust, meinen Laptop um 90° zu drehen. Schreib das mal schön ab und erkläre dein Problem.

implementation 4. Nov 2012 21:13

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Na wenn es morgen schon drankommt, dann faengst du ja reichlich frueh an mit ueben :lol:

Wo liegt denn das Problem? Verstehst du die Aufgabenstellung nicht? Oder weisst du nicht, wie du ansetzen sollst?

Eigentlich musst du doch nur die innere Schleife einmal im Kopf ausfuehren und niederschreiben, wie das Array hinterher aussieht.



P.S.: Seitlich lesen ist doof, du haettest den Scan ruhig drehen koennen :roll:

Daniel 4. Nov 2012 21:27

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Zitat:

Zitat von implementation (Beitrag 1189692)
Eigentlich musst du doch nur die innere Schleife einmal im Kopf ausfuehren und niederschreiben, wie das Array hinterher aussieht.

Dem ist inhaltlich nichts hinzuzufügen.
Zur Form Deiner Fragestellung gibt es allerdings Anmerkungen: Bitte ändere den Titel des Themas. Wir alle wollen schnelle Antworten, den lieben langen Tag lang. Versuche, einen Titel zu finden, der einen fachlichen Bezug zur Fragestellung hat.

PayPack 4. Nov 2012 21:31

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
http://img542.imageshack.us/img542/5...4220139567.jpg

Hier die umgedrehte version

Also ich habs nochmal probiert und bei mir kommt als endreihenfolge raus:

1.meier
2.kley
3.johansen
4.scheefer
5.Müller
6.Schulze
7.Xamir

Aber ich bin mir total unsicher, kann das vlt jemand noch überprüfen?

@Daniel: Tut mir leid, wie ändere ich den Titel des Threads?

Sir Rufo 4. Nov 2012 21:43

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Dann erbarme ich mich mal und erkläre dir die Aufgabe:

Baue dir einen Papiercomputer.

Das ist dieses altertümliche Dings wo man mit einem Stift (auch altertümlich) mit geübtem Schwung Linien derart kunstvoll zusammensetzt, dass daraus derart gestaltete Muster entstehen die in einem Kontext einen Sinn ergeben.

Erstelle dir eine Tabelle mit folgenden Spalten:
Code:
Programmschritt
i
j
kleinster
temp
max
array[1]
:
array[7]
Trage in die erste Zeile die Startwerte ein, bevor die procedure Sort aufgerufen wird (Werte existieren nur für max und array[1]..[7])
Jetzt schreibst du zu jedem Programmierschritt der aufgerufen wird die Veränderungen in die entsprechenden Spalten der Variablen.
Sobald die innere Schleife abgearbeitet ist, kannst du aus den array Spalten das Ergebnis ablesen.

P.S. Kann man auch mit einer Excel-Tabelle machen ;)

Sir Rufo 4. Nov 2012 21:52

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Zitat:

Zitat von PayPack (Beitrag 1189696)
wie ändere ich den Titel des Threads?

Ändere deinen ersten Beitrag hier und passe den Titel an ;)

PayPack 4. Nov 2012 21:55

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Danke für die Antwort, nach diesem Prinzip habe ich auch gearbeitet und bin zu dem Ergebnis

1.Meier
2.Kley
3.Johansen
4.scheefer
5.Müller
6.schulze
7.xamir

gekommen, wie man oben auf dem blatt sieht

Meine frage ist nur, ob es die richtige Lösung ist.
Es wäre sehr nett, wenn jemand das überprüfen könnte :)

danke im vorraus!

Sir Rufo 4. Nov 2012 21:56

AW: Bitte um schnelle Antwort bei einer Delphi-Schulaufgabe!
 
Erstelle die Tabelle und stelle sie hier rein. Wir schauen dann da rüber, ob das passt.

PayPack 4. Nov 2012 21:58

AW: Delphi- Schulaufgabe: Vertauschen von Arrays
 
Ok einen moment :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz