Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's (https://www.delphipraxis.net/172478-windows-server-2012-mit-vmware-workstation-9-shared-vms.html)

RWarnecke 6. Jan 2013 11:34

Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo zusammen,

ich habe derzeit auf folgender Hardware eine VMWare Workstation 9 mit Shared VM's laufen :
  • Intel Core I3-2100 3.10GHz (4 Kerne)
  • 8GB Arbeitsspeicher
  • Software-RAID 5 mit 6TB
  • Windows 7 Ultimate 64Bit
Auf diesem System funktionieren zwar die VM's, haben aber eine sau schlechte Performance. Das heißt zum Beispiel, dass die Windows Updates gut das doppelte an Zeit benötigen, Abfragen auf Netzlaufwerke deutlich länger benötigen als mit normalen Systemen. Ich weiß, dass eine VM immer etwas langsamer ist als ein normales System, aber die teilweise die brauchen die VM die doppelte Zeit oder mehr für eine Aufgabe als ein normales System.

Jetzt hätte ich die Möglichkeit das ganze auf ein anderes System umzuziehen mit folgender Hardware :
  • Intel(R) Xeon(R) CPU X3430 @ 2.40GHz (4 Kerne)
  • 32GB Arbeitsspeicher
  • Hardware-RAID 5 mit 6TB
  • Windows Server 2012 Standard

Ich kann nur leider nicht richtig einschätzen, ob mir der Umzug irgendwelche Vorteile bringt oder nicht. Was ich durch den Umzug erreichen möchte, sind folgende Punkte :
  • mehrere VM's gleichzeitig laufen lassen (ca. 2-3)
  • eine höhere Performance der VM's im Betrieb
Alle VM's habe ich mit einer CPU, und zwischen 2GB und 4GB Arbeitsspeicher konfiguriert.

Was ist eure Meinung und Erfahrung dazu ? Lohnt sich der Umzug auf den anderen Server ?

Uwe Raabe 6. Jan 2013 13:33

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Aus meinen Erfahrungen mit VMs ist der größere Hauptspeicher wohl hier der ausschlaggebende Punkt. Eine 4GB-VM läuft auf einem 8GB-System nur schleppend. An mehrere gleichzeitig ist da eigentlich gar nicht mehr zu denken.

Auch bei datei-intensiven Aufgaben muss man bedenken, daß sich das Betriebssystem und alle VMs ja am Ende nur eine Festplatte teilen. Insbesondere wenn wegen knappen Hauptspeichers häufig ausgelagert werden muss. Ich habe dafür zumnindest eine eigene physikalische Platte reserviert, die sich zwar die VMs teilen, aber die vom Host-System faktisch nicht genutzt wird.

Sir Rufo 6. Jan 2013 13:40

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Bei VMs ist neben den offensichtlichen Engpässen (CPU, RAM) die du mit dem Umzug verbesserst vor allem der gleichzeitige Zugriff auf die Platten ein Problem, welches du auch mit dem Hardware-Raid nicht wirklich beheben kannst (es sollte schneller werden, aber versprich dir nicht zu viel davon).

Für die Plattenkonfiguration würde sich (für "kleines" Geld) folgendes eher anbieten:

- separate Platte/n für das Basis System (evtl. RAID 1)
- schnelles Plattenarray (RAID 1 oder 10) für die VM System Platten und aktive Datenbereiche
(schnelldrehende Platten mit hoher IO oder gar SSD, oder auch Hybrid)
- "langsames" Plattenarray (RAID 1, 10, 5, 6) für die VM Archiv Datenbereiche
(normale Platten mit hoher Kapazität)

Wenn das immer noch nicht ausreicht, dann muss man eh auf spezielle Diskarrays gehen, die auch konkurrierende Zugriffe verarbeiten können.

UPDATE

Ein RAID-5 ist sicher(er) aber mit der Minimal-Konfiguration (3 aktive Platten) auch langsam.
Erst ab 6 aktiven Platten bekommt man mehr Performance.

Ein RAID-5 in einer Umgebung, die Performance braucht - und es sich hier auch um konkurrierende Zugriffe handelt (Host-System, VM-Systeme) - ist ein RAID-5 eher ein NoGo.

RWarnecke 6. Jan 2013 13:58

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Hallo Ihr beiden,

danke für eure Einschätzung und Meinung. Das Hardware-RAID 5 ist nicht zwingend notwendig. Ich kann dieses auch entsprechend auf RAID 1 umkonfigurieren beim Umzug, wenn dieses mehr Performance gibt.

Sir Rufo 6. Jan 2013 14:04

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Die maximale Performance bekommst du mit einem RAID-10, allerdings ist es auch wichtig das Host-System plattentechnisch von den VM-Systemen zu trennen.

sx2008 6. Jan 2013 14:12

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Nicht zu vergessen wäre auch, dass man innerhalb den VMs einige Dienste nicht benötigt und diese daher deaktivieren sollte. Siehe http://znil.net/index.php?title=VMwa...n_.28Teil_1.29

Ausserdem kann man diverse Gerätetreiber deinstallieren, weil die passende Hardware dazu nicht existiert.
(insbesondere dann, wenn die VM eine Kopie eines physischen Rechners ist)
http://www.tippscout.de/windows-gera...tipp_3369.html

cookie22 6. Jan 2013 14:20

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Die zweite Maschiene hat zwar mehr Ram, dafür ist die CPU langsamer.

Mach mal einen Windows-Leistungsindex (bei einem Gast), da siehst du eventuell schon wo der Flaschenhals ist. Ich denke mal 2 GB sind zu wenig für Systeme ab Vista. An der Festplattenperformence liegt das eher nicht, die ist bei VmWare eigentlich immer ganz gut.

RWarnecke 6. Jan 2013 14:32

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von cookie22 (Beitrag 1197976)
Mach mal einen Windows-Leistungsindex (bei einem Gast), da siehst du eventuell schon wo der Flaschenhals ist. Ich denke mal 2 GB sind zu wenig für Systeme ab Vista. An der Festplattenperformence liegt das eher nicht, die ist bei VmWare eigentlich immer ganz gut.

Die 2GB VM's sind Windows XP und die 4GB VM's sind Windows VISTA und 7.

RWarnecke 6. Jan 2013 15:51

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Zitat:

Zitat von sx2008 (Beitrag 1197974)
Nicht zu vergessen wäre auch, dass man innerhalb den VMs einige Dienste nicht benötigt und diese daher deaktivieren sollte. Siehe http://znil.net/index.php?title=VMwa...n_.28Teil_1.29

Ausserdem kann man diverse Gerätetreiber deinstallieren, weil die passende Hardware dazu nicht existiert.
(insbesondere dann, wenn die VM eine Kopie eines physischen Rechners ist)
http://www.tippscout.de/windows-gera...tipp_3369.html

Danke sx2008 für die Links. Die waren sehr hilfreich. Habe durch die ganzen Modifikationen schon etwas an Geschwindigkeit zulegen können.

SvB 7. Jan 2013 07:00

AW: Windows Server 2012 mit VMWare Workstation 9 & Shared VM's
 
Brauchst Du als Host-Betriebssystem ein Windows? Wenn nein, dann würde ich direkt auf die Hardware einen Hypervisor wie z.B. VMware ESXi installieren und darunter die VM's laufen lassen. Das bringt auch noch mal Geschwindigkeitsvorteile. Die Hardware muss allerdings entsprehend unterstützt werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz