![]() |
IOS Apps mit Pascal entwickeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Lange habe ich mich mit den „feurigen Komponenten“ für IOS beschäftigt, doch die Performance von „ListView“ oder „ScrollBox“ war nicht ausreichend. Daraufhin habe ich mich vor 1 Jahr an die komplette Neuentwicklung nativer IOS Komponenten gemacht. Diese sollten unter Lazarus für Mac und Free Pascal laufen und bei Fertigstellung kommerziell vermarktet werden. Heraus kam ein Mammutprojekt: Lazarus wurde für die IOS Entwicklung leicht angepasst. Mit dem zusätzlichen Programm „Xcodebuilder“ kann man schnell ein neues Projekt für Lazarus und Xcode erstellen. Beim starten der App unter Lazarus wird der IOS-Simulator automatisch mit gestartet und in den Vordergrund gesetzt. Im Sourcecode können wie gewohnt Breakpoints gesetzt werden, um diese App zu debuggen. Es gibt eine Autovervollständigung des Sourcecodes und Hints, die den jeweiligen Befehl erklären. In den Projekt-Optionen kann man zwischen iPhone und iPad umschalten. Hier ein Video, das diese Funktionen zeigt. ![]() Die Vererbung der Komponenten (pas4ios) sind zum größten Teil vom Original übernommen worden. So auch die Befehle. Objective-c (Objective-Pascal) UIObject -> UIResponer -> UIView -> UILabel Komponenten pas4ios TObject-> pmUIObject -> pmUIResponer -> pmUIView -> pmUILabel Für die Datenbankanbindung kann man Zeos, Kbmmemtable, Omnixml, Anydac oder andere verwenden. Was ist bis jetzt fertig: • Kompletter Installationssatz für Mac. • Verschiedene Beispiele • 80% der wichtigsten Komponenten • XcodeBuilder (zum Erstellen von Xcode und Lazarus Projekten) Was wird noch gebraucht • Beta Tester. • Hilfe • Weitere Komponenten. Hier kann man das erste Demo herunterladen. Lauffähig unter Mac Lion oder höher + Xcode 4.4 oder höher. ![]() |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Zitat:
|
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Jetzt habe ich den Interface Builder von Xcode mit Lazarus und den pas4ios Komponenten gekoppelt. So kann man leicht seine eigene Oberfläche mit den original IOS Komponenten erstellen.
Schaut euch das Video auf Youtube an: ![]() |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Hallo,
Du brauchst Beta-Tester, also beantworte bitte die Frage nach der Lizenz. FMX-Mobile ist eine starke Konkurrenz ... Heiko |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Es wird eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version von pas4ios geben.
In der kostenlosen Version kann man für den IOS-Simulator programmieren. Nachteil -> da der Sourcecode nicht mitgegeben wird, fehlt die komplette Autovervollständigung vom Code. Habe leider noch keine Lösung dafür gefunden. Mit der kostenpflichtigen Version, kann man dann sowohl auf Lazarus als auch auf Xcode programmieren und Compilieren. Da ich noch Beta-Teste, kann ich die Frage der Lizenz erst später beantworten (daran wird noch gearbeitet). Ich sehe Mobilestudio nicht als Konkurrenz. Diese arbeitet, soviel ich weiß, ausschließlich mit Firemonkey-Komponenten. pas4ios nutzt die original IOS Komponenten. Diese sind erfahrungsgemäß sehr schnell und ideal für den Touchscreen. Meli |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Zitat:
FM²-Anwendungen lassen sich ja auch für Windows/MacOSX und Android kompillieren ( weitere Plattformen nicht ausgeschlossen). Ich Würde das Projekt eher mit MonoTouch mit Oxygene vergleichen. |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
Das Problem mit der Autovervollständigung des Sourcecodes habe ich gelöst. MonoTouch mit Oxygene kann man nicht mit pas4ios vergleichen. Zum besseren Verständnis möchte ich nochmals betonen, dass diese Art, IOS Apps zu entwickeln sehr einfach und- wie ich finde- einmalig ist, weil:
Es wird aber schon an einer Android Version gearbeitet, diese nennt sich pas4android. Beide Versionen werden eine zusätzliche gemeinsame Komponentensammlung haben. In den nächsten Tagen wird die kostenlose Version von pas4ios auf meiner Internetseite ![]() Meli |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Hmm....
Bin auch totaler FM-Gegner (native ftw), daher vorab einen Pluspunkt :) Lazarus ist seit Version 1 auf dem Mac ne runde Sache, daher einen zweiten Pluspunkt :) Deine Argumente sehe ich nicht komplett so - Objective-C zu lernen gibt einen wertvollen Ausblick über den Pascal-Tellerrand hinaus, rein für den Simulator kann man auch mit Objective-C kostenlos entwickeln... Aber: ich habe gerade erst meine erste iOS-Anwendung in Objective-C geschrieben, nachdem mir die Alternativen zu umständlich waren, bin aber ner Pascal-Version gegenüber durchaus sehr aufgeschlossen, daher würde/werde ich gerne testen. Frage 1: gibt es Einschränkungen bzgl. der API auf AppStore-konforme Apps, oder lassen sich auch jailbreak-konforme Apps erstellen? Hintergrund: es geht mir nicht um Tweaks, sondern etwa darum, dass unsere Hauptanwendung andere Apps auf Sicherheitsrisikos scannen sollte, also voller Zugriff auf's Dateisystem z.B.. Frage 2: auch von mir die Frage nach der kommerziellen Lizenz :) Hinweis: Bei Entwicklung nur für den Simulator würde ich das nicht "kostenlose Version" nennen, denn letztendlich will niemand nur für den Simulator enwickeln. Wenn dann kostenlose Testversion... |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Sorry für die späte Antwort!
Leider konnte ich mich -bedingt durch physischen Virenbefall - die letzten Tage nicht melden. Habe leider keine Erfahrung mit jailbreak-konformen Apps. Lazarus kann man momentan nur für den Simulator verwenden. Um die App auf ein reales Gerät zu bekommen bzw. zu erzeugen (arm), braucht man Xcode. Bei der Lizenz gibt es für pas4ios nur eine Version. Diese beinhaltet:
Danke für den Hinweis, ich hatte mir das auch schon überlegt. Aber bei „Testversion“ denkt man immer an eine zeitlich begrenzte oder abgespeckte Version. Das ist ja nicht wirklich der Fall. Man kann das Projekt nur nicht unter Xcode kompilieren. Die Beta Version ist jetzt Online. Man braucht sich nur zu registrieren und erhält dann ein Passwort für den Download (für Mac OS X 10.7 oder 10.8). Es wäre super, wenn sich auch ein paar deutschsprachige Beta Tester finden lassen. Internetseite: ![]() |
AW: IOS Apps mit Pascal entwickeln
Vielen Dank für die Antwort :)
Wann ich mich damit beschäftigen kann, muss ich noch rausfinden, das Thema iOS ist bei uns gerade um ein Release verschoben worden. Aber wenn ich das so lese, fällt mir noch was ein: Da DU das ganze ja verkaufen möchtest, fällt mir ein grober Lizenzverstoß auf. Den Download gibt's nur gegen Registrierung? Wo genau bekomme ich denn den Quelltext des angepassten Lazarus und FreePascal? Die stehen ja beide unter der GPL. Weiterhin: will ich mich registrieren, werden da jede Menge personenbezogene Daten angefragt, aber ich sehe weder eine Datenschutzerklärung, die beschreibt, was Du mit den Daten zu tun gedenkst, noch einen Link zu einem Impressum, noch irgendwie andere Informationen, mit wem ich es zu tun habe. Und dann stellt sich noch die Frage, ob die erforderliche Datensparsamkeit gegeben wäre, selbst wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Ich empfehle Dir daher dringend diese Lektüren: Beides ist definitiv nicht böse oder angreifend gemeint, aber als Datenschützer haben meine sich aufrollenden Zehennägel gerade Löcher in meine Socken gemacht, und als jemand, der Lazarus & FPC schon mit Patches unterstützt hat, bin ich solchen Alleingängen gegenüber relativ skeptisch ;) Evtl. würde ich z.B. überlegen, ob die Anpassungen nicht in Form eines weiteren Packages auch ohne direkte Änderungen an Lazarus/FPC auskommen könnten, oder halt die Änderungen offiziell einreichen. Deine Stärke - das, was Du verkaufen willst und kannst - sind ja denke ich eh die Punkte 2 bis 4. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz