![]() |
Inforeferat
Hallo,
ich soll in Info ein Referat (mit freier Themenwahl) halten. Nun wollte ich ein Thema nehmen, welches man auch gut implementieren kann. Es sollte also (mehr oder weniger) spannend und für die anderen auch leicht verständlich sein. Ich dachte zuerst an Komprimierung, jedoch scheint mir die Implementation davon recht schwierig zu sein. Hat jemand vielleicht Anregungen für andere Themen? |
AW: Inforeferat
Komprimierung: Geht eigentlich
![]() ![]() ![]() Von der Implementierung her sind die drei Verfahren auch nicht soo schwer. Die anderen sind imho stärkerer Tobak (LZ77/78/SS, BZIP, Markov usw.) Aber das ist auch eine Frage der Erfahrung. Im 'schlimmsten' Fall verwende Sortierverfahren und/oder die lineare bzw. binäre Suche. |
AW: Inforeferat
Steganografie ist auch ein beliebtes Thema AFAIK.
|
AW: Inforeferat
Du koenntest auch einfache Kryptographie machen, wie Vigenere oder so. Aber sei dir dann im Klaren, dass das nicht sicher ist.
|
AW: Inforeferat
Afaik sind die Prinzipien der an
![]() Schön bei der Komprimierung ist, das man was an der Tafel vorführen kann (evtl. auch "interaktiv" mit den Mitschülern). |
AW: Inforeferat
Also,
Kryptographie und Steganographie hatten wir schon so im Unterricht und fallen damit weg. Der DEFLATE-Algorithmus scheint mir schwieriger als die von Furtbichler genannten Algorithmen zu sein. @ Furtbichler Die drei von dir genanten Algorithmen sehen sehr interessant aus. Ich werde wahrscheinlich RLE nehmen. Jedoch hätte ich ein Problem: Die Implementierung wäre ja beispielsweise mit Strings relativ einfach. Aber was ist, wenn ich zeigen möchte, wie ein Bild komprimiert wird? Dann arbeite ich ja nicht wie bei Strings mit einzelnen Charactern sodern mit Bytes. Und wie komme ich bei Dateien (z.B. Bildern) an diese Bytes dran? Wie kann man mit den Bytes arbeiten? Speichert man die irgendwie als Variable? Ist es auch noch im Bereich des Machbaren den ersten Algorithmus für richtige Dateien zu implementieren? Gruß |
AW: Inforeferat
Wenn Du bei einem Bitmap die reinen "Pixeldaten" meinst dann kannst Du mal nach Scanline suchen. Ansonsten könntest Du gleich das ganze File verwenden.
|
AW: Inforeferat
Zitat:
Zitat:
|
AW: Inforeferat
Zitat:
|
AW: Inforeferat
Zitat:
Zitat:
Wie bekommt man jetzt die Bytes aus einer beliebigen Datei? Kann man die Bytefolge dann in einen String schreiben und mit dem String den RLE-Algorithmus füttern? Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz