Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Windowstasten sperren (https://www.delphipraxis.net/17278-windowstasten-sperren.html)

No Voices 2. Mär 2004 15:15


Windowstasten sperren
 
Hallo,

Ich habe folgendes Problem...

Ich schreibe ein Programm wo ich Form1 als hintergrung im FullScreen habe. jetzt möchte ich das der anwender keine möglichkeit hat das Programm zu verlassen. Alles Windowstasten sollen ohnen funktion sein. Keine windowstaste, keine Tastenkombination (Strg+Esc) u.s.w.

Kann mir da mal jemand zu Hand gehen, in der Delphi hilfe habe ich nichts gefunden. Ich arbeite mit Delphi 7 unb freue mich über jede schnelle antwort.

Danke!

sakura 2. Mär 2004 15:17

Re: Windowstasten sperren
 
Suche mal im Forum nach [dp]Hook*[/dp], darin dürfte die einzige Lösung liegen. Dinge wie [STRG]+[ALT]+[ENTF] lassen sich allerdings auch damit nicht abfangen.

...:cat:...

-homer- 2. Mär 2004 15:20

Re: Windowstasten sperren
 
hi,

klar kann man den Taskmanager sperren.


-homer-

sakura 2. Mär 2004 15:21

Re: Windowstasten sperren
 
Zitat:

Zitat von -homer-
klar kann man den Taskmanager sperren.

Unter NT kommt man damit aber nicht zum Taskmanager :roll:

...:cat:...

-homer- 2. Mär 2004 15:23

Re: Windowstasten sperren
 
hi,

NT Suc......X


-homer-


ps.: Finde ich :mrgreen:

sakura 2. Mär 2004 15:29

Re: Windowstasten sperren
 
:warn: Vorsicht, das wird OT!

...:cat:...

fkerber 2. Mär 2004 16:02

Re: Windowstasten sperren
 
HI!

Vielleicht ist es mit Kanonen auf Spatzen geschossen, wer weiß ...
(Ist auch ungetestet, aber es müsste gehen)

Delphi-Quellcode:
procedure DisableTaskMgr(bTF: Boolean);
var
  reg: TRegistry;
begin
  reg := TRegistry.Create;
  reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER;

  reg.OpenKey('Software', True);
  reg.OpenKey('Microsoft', True);
  reg.OpenKey('Windows', True);
  reg.OpenKey('CurrentVersion', True);
  reg.OpenKey('Policies', True);
  reg.OpenKey('System', True);

 if bTF = True then
  begin
    reg.WriteString('DisableTaskMgr', '1');
  end
  else if bTF = False then
  begin
    reg.DeleteValue('DisableTaskMgr');
  end;
  reg.CloseKey;
end;

// Example Call:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  DisableTaskMgr(True);
end;
Kann man ja mal testen ...

Ciao fkerber

P.S. Das ist die falsche Kategorie, oder?

DP-Maintenance 2. Mär 2004 16:03

DP-Maintenance
 
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Neuen Beitrag zur Code-Library hinzufügen" nach "Windows API" verschoben.
Zitat:

Zitat von fkerber
P.S. Das ist die falsche Kategorie, oder

Hm... :gruebel:

Matze 2. Mär 2004 17:36

Re: Windowstasten sperren
 
Das Windows-Sicherheits-Menü wird zwar geöffnet, aber der Taskmanager-Button ist deaktiviert und über Strg + Shift + Esc lässt er sich auch nicht öffnen...

Luckie 2. Mär 2004 19:36

Re: Windowstasten sperren
 
Also Alt+Tab usw. könnte ich ja noch bei einem Spiel verstehen. Die Windowstasten auch, da kann man ja schon mal draufkommen. Aber was ich beim besten Willen nicht verstehen kann ist Strg+Alt+Entf. Wenn das Programm mal abstürzt, dann stehe ich da. Da ich dann nur noch den Resteknöpf drücken kann, ist ein Datenverlust, bei anderen eventuell geöffneten Programmen, vorprogrammiert. Ich bin zwar nicht so der große Zocker und Spieler, aber mir ist noch kein Spiel untergekommen, was mir meine Macht über meinen Rechner dermaßen beschneidet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz