![]() |
Runtime Packages
Hallo
Ich betrete hier Neuland, also nicht böse sein wenn ich Blödsinn frage. Wie gehe ich vor wenn ich von Entwurfs auf Laufzeit Pakete umstellen möchte. Ich habe dazu Infos gefunden nur, wird z.B. bei Projekt - Info Ohne verwendete Pakete angezeigt. Unter Analysieren bekomme ich zu viel Daten geliefert Kurz gefragt Wie ermittle ich die Pakete die ich brauche. |
AW: Runtime Packages
Aha ich sehe
wenn ich es auf Laufzeit Pakete umstelle dann bekomme ich diese angezeigt unter Infos. |
AW: Runtime Packages
Hier einige Grundlagen zu Packages:
1.) Packages sind im Prinzip DLLs die zusätzlich zu Standard-DLLs auch Klassen, Datentypen und Variablen bereitstellen können 2.) ein Package besteht aus einer oder mehreren Units. Zusätzlich können auch Resourcen enthalten sein. 3.) um den Code aus einem Package zu nutzen, muss man die Namen den enthaltenen Units kennen und mit
Delphi-Quellcode:
einbinden.
Uses
4.) Runtime-Packages können von eigenen Anwendungen aber auch (indirekt) von der Delphi IDE benützt werden 5.) Runtime-Packages können andere Runtime-Packages benützen. Allerdings kann die Abhängigkeit immer nur in eine Richtung gehen. 6.) Designtime-Packages können (und dürfen) ausschliesslich nur von der Delphi IDE benützt werden 7.) In aller Regel gehört zu jedem Designtime-Package auch ein Runtime-Package Im Runtime-Package befindet sich dann z.B. eine Komponente und im Designtime-Package befindet sich ein Propertyeditor und der Aufruf der Funktion Register(). 8.) Runtime-Packages werden nur compiliert 9.) Designtime-Packages werden zuerst compiliert und dann installiert Installieren bedeutet dabei als Plugin innerhalb der Delphi IDE verankern. 10.) ein Package kann auch gleichzeitig Runtime- und Designtime-Package sein 11.) Runtime-Packages müssen über den Windows Suchpfad gefunden werden Vielleicht kannst du jetzt etwas genauer fragen. |
AW: Runtime Packages
Zitat:
Zitat:
|
AW: Runtime Packages
Hallo,
ich sitze auch wieder mal vor dem Problem mit Packages, und häng mich einfach mal dran. Mein Problem ist: Ich habe eine Applikation die aus insgesamt 16 einzelnen Programm-Modulen (.exe) besteht. Alle Module benutzen einige Units/Formulare/Datenmodule gemeinsam. Die Idee ist, diese gemeinsam benutzten Units in ein Pachage zu packen, und die Module dann mit diesem Package als Laufzeitpackage zu compilieren. Der gewünschte Effekt ist, dadurch den Speicherplatzbedarf der Applikation insgesamt zu reduzieren, weil sich dadurch die Downloadzeiten bei einem FTP-Update gewaltig verringern (ich habe sehr viele Kunden mit langsamer DSL-Leitung). Soweit so gut. Mein Runtimepackage bekomme ich noch hin, aber wie schaffe ich es, alle von meinem Runtimepackage benötigten Packages auch in mein Runtimepackage aufzunehmen? Es soll ja nur "ein einziges" Package sein. Ich hab mal die unter "Erfordert" angegebenen Packages per Drag-and-Drop nach "Enthält" gezogen. Sie werden dann auch unter "Enthält" angezeigt, aber ändern tut sich nichts. Bin für jeden Tipp dankbar. |
AW: Runtime Packages
[QUOTE=Bernhard Geyer;1200664]
Zitat:
|
AW: Runtime Packages
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz