Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi MAPI/EMAIL Problem (https://www.delphipraxis.net/17289-mapi-email-problem.html)

burn 2. Mär 2004 17:13


MAPI/EMAIL Problem
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo allerseits,

habe zur Zeit folgendes kleines Problem und weis nicht mehr so richtig weiter..

Versuche per MAPI von meinem Programm aus eine EMail mit Attachment zu versenden.
Vorgesehen ist es, das die EMail im "Hintergrund" versendet werden soll..
ABER die Mails sollen (müssen) im Postausgang des Standard-EMail-Handlers dann
zu finden sein.

Habe eine Function gefunden die mir das alles Prima erledigt ... DAHEIM !!!
Aber da wo es funktionieren soll, nämlich an der Arbeit, gehts nicht !!!

Grund ist auch klar: Anderer EMail-Handler (Daheim OE an der Arbeit Tobit Info bla)

An der Arbeit funktioniert es nur soweit das eine neue Nachricht mit Attachment
aufspringt und der User noch senden drücken muss..

Die Funktion die ich meine heisst MapiSendMail ...

Tja und ich hab nun ehrlich keinen Plan wie ich das abstellen könnte ??
Irgendwelche Ideen ...

zusätlich:

Tobit ist Mapifähig, Daheim und Work unterschiedlich große mapi32.dlls im systemVerz,

entsprechende Unit hab ich mal attached...

Viele Grüsse

Steve

shmia 3. Mär 2004 09:14

Re: MAPI/EMAIL Problem
 
Zitat:

Zitat von burn
Versuche per MAPI von meinem Programm aus eine EMail mit Attachment zu versenden.
Vorgesehen ist es, das die EMail im "Hintergrund" versendet werden soll..
ABER die Mails sollen (müssen) im Postausgang des Standard-EMail-Handlers dann
zu finden sein.

Habe eine Function gefunden die mir das alles Prima erledigt ... DAHEIM !!!
Aber da wo es funktionieren soll, nämlich an der Arbeit, gehts nicht !!!

MAPI (besser gesagt SIMPLE-MAPI) ist darauf angewiesen, dass der
EMail-Client (Outlook, Tobit Info, ...) die Schnittstelle richtig
implementiert.

Bei Outlook 2000 und höher wird standandmässig das unsichtbare
Versenden von EMails mit Attachments über MAPI nicht mehr zugelassen.
Grund: Reaktion vom M$ auf den bekannten I-Love-You Virus.
Man kann dieses Verhalten allerdings durch einen Patch oder
einen Registry-Eintrag beeinflussen:
http://www.slipstick.com/outlook/esecup/getexe.htm

Ich nehme an, dass es bei Tobit Info ähnliche Einstellungen gibt.
Ich kann dir die MAPI-Unit aus der JCL 1.22 empfehlen:
http://sf.net/projects/jcl
Vorteile: die MAPI-Unit wurde gut getestet und es ist ein
Beispielprogramm zum Versenden von Mails über MAPI enthalten.

Gruß
Andreas

burn 3. Mär 2004 17:50

Re: MAPI/EMAIL Problem
 
Hallo Andreas,

Vielen Dank erstmal für die Tips ..

Habe die Seite soeben mal besucht .. Da is aber
nur von Attachments die Rede ... Bringt mich nicht wirklich weiter

Hab das mit der MapiSenMail auch mal ohne Attachment versucht im
Hintergrund zu senden ... Funzte auch nicht ... :wall:

Werd mir jetzt mal die Jedis anschauen ...

:gruebel: weitere Tipps ???

Gruss Steve


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz