![]() |
ADO Database Explorer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
ADO Desk 1.4
ADO Desk ist eine Datenbankoberfläche für ADO Datenbanken. Man kann sich damit alle Tabellen, Views, Stored Procedures und Felder (auf Wunsch auch die Systemtabellen) einer ADO Datenbank anzeigen lassen. Es ist möglich sich den Inhalt einer Tabelle anzeigen zu lassen und zu verändern. Füllen einer Tabelle mit zufälligen Datensätzen. Es können beliebige SQL-Anweisungen ausgeführt werden. Ergebnis - Datasets können im XML oder ATDG Format in einer Datei gespeichert werden. Ebenso können CSV-Dateien (Comma Separated Values) oder SQL INSERT Anweisungen gespeichert werden. Es können 2 ADO Datenbanken miteinander verglichen werden. Inhalte zweier Tabellen können mit dem "Table Data Synchronizer" abgeglichen werden. Die Datenbankstruktur kann mit Hilfe von ADO Extention dargestellt werden. Alle Indizies und Fremdbeziehungen werden angezeigt. Tabellen und Feldnamen werden auf Konformität mit SQL/92 und Access2002 geprüft. Access-Datenbanken können komprimiert werden. Es wird MDAC 2.1 oder höher benötigt. Download: ![]() |
Re: ADO Database Explorer
Hier die Version 1.2 mit weiteren Features:
Erzeugung von UPDATE-Statements aus einer Abfrage. |
Re: ADO Database Explorer
die Version 1.3 wurde weiter verbessert:
Export eines Dataset als XML, CSV, CSV mit Feldnamen, SQL Insert oder Update statements Abfragen mit Parametern : Programm bietet einen Parameter-Editor |
Re: ADO Database Explorer
Version 1.4: umgebaut auf eine MDI-Anwendung.
Bessere Unterstützung für Stored Procedures. |
AW: ADO Database Explorer
Ich habe aus versehen eine "tote" ODBC-Verbindung beim login erwischt, ohne Taskmanager kommt man dann aus dem Login nicht mehr hinaus.
Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Gruß K-H |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz