![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 2.5 • Zugriff über: IBO
Erfahrung Server Cluster Size etc. für Firebird 2.5
Hi,
wir werden in Kürze einen neuen Server für Firebird 2.5 einrichten. Hat jemand schon Erfahrungen, ob ein Cluster Size von mehr als 4 k Performance - Vorteile bringt. Nach meinen Recherchen soll man PageSize der DB und Cluster Size gleich groß wählen. Wenn ich jetzt beides auf 8 k setze, bin ich dann auf der sicheren Seite? Daten sind klassisch, wobwi es ein paar Tabellen mit Blobs bis ca. 200 kB (z.B. PDF - Dateien) gibt. Frank |
AW: Erfahrung Server Cluster Size etc. für Firebird 2.5
Da gibt es leider keine allgemeine Lösung.
Ich bin bei der Optimierung einer Kunden-Datenbank an meine Grenzen gekommen und hole mir nun einen professionellen FB Support hinzu. Zitat:
Am schnellsten war es bei mir aber trotzdem mit asynchronen Werten ... Unter dem Strich muss das Ganze aber auch auf das darunterliegende Storage abgestimmt werden. Wenn beispielsweise dein NTFS Volume mit Standard 4K Blöcken formatiert ist bzw. die ggf. vorhandene LUN darunter ebenfalls kleine Blockgrößen benutzt, dann nützen große DB Pages meiner Meinung nach nicht viel. Irgendwo gibt es dann immer Fragmentierung oder unnötige IOs auf dem Storage. |
AW: Erfahrung Server Cluster Size etc. für Firebird 2.5
Hi,
víelen Dank für die Weitergabe deiner Erfahrungen. Vielleicht hat ja noch jemand Hinweise oder Ideen, was man noch beachten sollte (welches RAID etc). Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz