![]() |
showmessage
Hallo,
ich habe grade ein bisschen in Delphi herum probiert und heute habe ich mich aber mit einem Phänomen herum geärgert, dass ich mir nicht erklären kann. Ich habe mein Programm soweit fertig geschrieben und es hat aber nicht genau das getan, was ich erwartet habe. Also habe ich an manchen stellen eine Message Box eingefügt, um feststellen zu können, wo genau denn mein "Programmierfehler" ist. Nur hat nach dem Einfügen des "showmessage" das Programm auf einmal genau doch das erwartete getan. Jetzt habe ich das auf verschiedene Varianten durchprobiert, aber immer mit dem selben Ergebnis. Mit einer Message Box (auch an leicht variablen Stellen) funktioniert alles... ohne nicht. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? LG Janine |
AW: showmessage
Wird vielleicht etwas wegoptimiert, was Du in der Message ausgibst, aber sonst nicht benutzt? Ansonsten müsstest Du mal Deinen Code zeigen und darin die Fehlerzeile markieren.
[edit] Sry, Willkommen in der DP :dp: [/edit] |
AW: showmessage
Zitat:
Zitat:
Gruß K-H |
AW: showmessage
Mache mal temporär die MessageBox weg und schreibe an die Stelle :
Delphi-Quellcode:
Was passiert dann ?
Application.ProcessMessages;
|
AW: showmessage
Eine andere Möglichkeit: Du greifst auf schon wieder freigegebene Speicher zu. Durch die Messageboxen verschiebt sich die Speicherbelegung, so dass die Speicherbereiche zufällig noch gültige Datenenthalten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz