Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Client-Server-Kommunikation im LAN (https://www.delphipraxis.net/17330-client-server-kommunikation-im-lan.html)

Schubi 5. Mär 2004 06:40

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Eben. Viel mehr is mir auch net eingefalln :mrgreen:
Subnetmask is die gleiche, also daran liegts nicht.
Laut unserem (nicht ganz zurechnungsfähigen) Admin ist nur ein Hub dazwischen...
Bin mir nur nicht sicher, ob man ihm das glauben sollte :mrgreen:

Fischy 5. Mär 2004 09:36

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Auch wenn die Subnetmask gleich ist, heißt das nicht das du im Selben Subnet bist. Die Subnetmask gibt nur an welche Bits der IP-Adresse als Subnetz "mißbraucht werden". Kleines Beispiel:

IP-Adresse A:
137 . 226 . 12 . 21

IP-Adresse B:
137 . 226 . 12 . 147

Subnetmask:
255 . 255 . 255 . 192


IP-Adresse Binär A: 01111000 . 11100010 . 00001100 . 00010101
IP-Adresse Binär B: 01111000 . 11100010 . 00001100 . 10010011
Subnetmask Binär : 11111111 . 11111111 . 11111111 . 11000000

die unterstrichenen Bits repräsentieren das Subnet

=> A und B befinden sich in verschiedenen Subnetzen.

Ich glaube allerdings nicht, das ihr eure Subnetze so klein haltet, das die betroffenen Rechner in unterschiedlichen Netzen hängen. Schau dir doch mal mit nem Packetsniffer an ob der Broadcast überhaupt raus geht.
Was seid ihr eigentlich für ein Unternehmen, das ihr in nem Class-B Netzwerk hängt? Scheint ja nicht klein zu sein :D

Gruß,

Fischy

Schubi 5. Mär 2004 09:58

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Class B? Nicht wirklich! :mrgreen:

Wir haben in etwa 80 Rechner, alle mit IP 10.1.1.X, das sind allerdings nur Intranet-Adressen. Ins Internet geht über einen Proxy.

Wir stellen Tastaturen her. Die Rechner was ich ansteuern will sind Prüfrechner wo meine Prüfsoftware läuft (Siehe Freeware-Abteilung der DP). Alle Rechner haben 0.0.0.255 als Subnet-Mask, der Broadcast geht auch raus, komtm aber nur bei einigen Rechnern an, die bei mir in der Nähe stehen. Die sind aber net das Ziel.

Ich habs jetzt mal so gelöst, dass ich die 253 möglichen Adressen einzeln durchlaufe, dauert ca 2 Sek, is also absolut in Ornung.

Hier noch unser Portal:
http://www.GETT.de

Fischy 5. Mär 2004 10:19

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Ein Wort: Hä? :D

Was is das denn für ne doofe Subnetmask? Meinst du nicht vieleicht eher 255.0.0.0? Würde mich wundern wenn das so läuft, und wenn doch werden dadurch wohl auch deine Broadcasts nicht ankommen. Wenn einer sone Subnetmask schonmal gesehen hat wäre ich dankbar für ne Erklärung.

Gruß,

Fischy

Schubi 5. Mär 2004 10:25

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Ups :oops: natürlich ist die Maske 255.0.0.0

Fischy 5. Mär 2004 10:38

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Naja, die Adressvergabe versteh ich trotzdem nicht so ganz. Ist deine Firma so sehr auf dem aufsteigenden Ast, das ihr in nächster Zeit so ca 16777216 Rechner haben werdet (ohne Subnetze)? Wenn ja, sag mir wie ich mich da einkaufen kann :mrgreen:
Ich hab mich übrigens vertan, das wäre ein Class A Netz

Schubi 5. Mär 2004 10:54

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Firmenintern kann man doch Adressen vergeben wie man lustig ist. Warum denn nicht?

Fischy 5. Mär 2004 11:15

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Natürlich könnt ihr und ich wills euch ja auch nicht verbieten. Ich finde es halt nur ein wenig überdimensioniert. Zum Beispiel ist einer der Gründe warum jetzt IP6 eingeführt wird der, daß am anfang einfach zu viele Class A und B Netzwerke vergeben wurden, weil sich jeder dachte: "So viele Rechner wie IP-Adressen wird es nie geben". Ich bin einfach nur der Ansicht, daß ich mich wenn ich schon ein Netzwerk einrichte, auch an die Konventionen und Hintergedanken halte wenn ich es nicht muß. :warn: Aber wie du schon sagst, es ist ein Firmennetzwerk und im Prinzip könnt ihr das natürlich halten wie ein Dachdecker. Ich würds halt anders machen ;)

Gruß,

Fischy

Schubi 5. Mär 2004 11:44

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
Is ja auch Sache meines Admins. Und der hat nun mal keine Ahnung :mrgreen:

The-X 5. Mär 2004 13:52

Re: Client-Server-Kommunikation im LAN
 
bei 80 rechnern würden doch auch
IPs von 192.168.0.1 - 192.168.0.254 reichen und als
subnetmask 255.255.255.0 oder?

Damit wär's ein Class-C Net


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz