![]() |
Fragen zu GLScene-Umgebung
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu GLScene. Ich habe mir GLScene installiert, indem ich die RunTime erzeugt und die DesignTime installiert habe. (Ich hatte auch noch das Problem, dass ich die 2 Dateien cg.dll und cgGL.dll in den C:\Windows\SysWOW64 Ordner kopieren musste. [Unter 64Bit]) Jetzt habe ich einige Fragen: Muss man, wenn man hinterher eine .exe vom Spiel hat und sie auf einem anderen Computer benutzen möchte, a) Auf dem Computer die RunTime compiliert haben? b) Auf dem Computer die obigen DLLs im Installationsverzeichnis haben? und c) Wozu ist die RunTime überhaupt gut? Ich hoffe, dass ich euch nicht nerve und ihr mir weiterhelfen könnt, ich habe diese Infos sonst nirgends gefunden. :? Vielen Dank schonmal, programmer021 |
AW: Fragen zu GLScene-Umgebung
Die Designtime-Packages brauchst du nur in der Delphi-IDE, die Runtime-Packages in der IDE oder wenn du deine Anwendung mit Packages compilierst.
Die DLLs brauchtst du immer dann, wenn du auf die entsprechenden Funktionen (z.B. Cg-Shader) zugreifst - für einfache GLScene-Anwendungen sind sie nicht unbedingt nötig. Die DLLs müssen auch nicht unbedingt in System32 bzw. SYSWow64 liegen. Du kannst sie auch in das Exe-Verzichnis oder einen sonstigen Pfad legen, solange Windows ihn in die DLL-Suche einbezieht. |
AW: Fragen zu GLScene-Umgebung
Also muss auf dem Computer nicht die RunTime drauf sein?
|
AW: Fragen zu GLScene-Umgebung
Zitat:
|
AW: Fragen zu GLScene-Umgebung
OK,
vieelen Dank, Uwe Raabe!!!!!! programmer021 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz