![]() |
Aktueller Sternhimmel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo,
bisher war ich ausschließlich bei der "Konkurrenz" unterwegs, möchte aber nun auch hier ab und an etwas beitragen. Als erstes stelle ich mein Lieblingsprogramm vor. Nach dem Programmstart wird der Sternhimmel für die aktuelle Zeit und den gewählten Beobachtungsort gezeichnet. Der Beobachtungsort kann rechts oben in einer Combobox gewählt werden. Ist Euer eigener Ort nicht enthalten, wählt bitte einen aus der Nähe. Datum und Uhrzeit können auch in aufklappbaren Listen eingestellt werden. Gezeichnet werden die rund 1500 Sterne, die bei normalen Bedingungen, trotz Umweltverschmutzung, mit bloßem Auge zu sehen sind. Die Farbe gibt dabei deren Spektralklasse an. Zusätzlich berechnet das Programm die aktuellen Ephemeriden (Orte) der Planeten, der Sonne und des Mondes. Weitere Darstellungsoptionen, z.B. Himmelsrichtung, Namen der hellsten Sterne, Sternbildbezeichnungen und deren Hilfslinien usw., können auch ausgewählt werden. Besonders wichtig ist die Simulation (F2 oder Schalter). Dabei wird die Zeit kontinuierlich verändert und man sieht die Himmelskörper aufgehen, kulminieren und im Westen wieder untergehen. Die Geschwindigkeit kann in der linken Combobox geregelt werden. Weitere Einstellungen sind: 1.Sterne können auch in Weiß gezeichnet werden. 2.Eine beliebige Himmelsrichtung (Azimut) kann eingestellt werden. 3.Ein Klick auf einen dargestellten Stern gibt für diesen Zusatzinformationen. 4.Sternbildgrenzen, Himmelsäquator und Tierkreiszeichen können dargestellt werden. 5.Die Lage der Galileischen Jupitermonde kann angezeigt werden. 6.Zusätzlich mit Ephemeridentabelle der Planeten. 7.Für den Mond und die Sonne werden zusätzliche Informationen angegeben, auch mit Mondphasenkalender. 8.Die Planetenbahnen und die Lage der Planeten werden in "Draufsicht" angezeigt. 9.Die aktuelle Venusphase, mit scheinbarem Durchmesser und Helligkeit kann ebenfalls angezeigt werden, außerdem die Darstellung der Tag- und Nachtgrenze auf der Erde. Vielleicht gefällt das Programm ja dem einen oder anderen. Beste Grüße Mathematiker Rev 1: Azimut kann mit der Maus schnell verändert werden. Rev 2: Alle Einstellungen werden in einer ini-Datei gespeichert. Rev 3: kleine Darstellungsfehler behoben. Rev 4: bei Klick auf einen Planeten werden Zusatzinformationen angezeigt. Rev 5: Zusatzinformationen auch bei Klick auf Mond und Sonne. Diverse Fehler entfernt. Rev 6: Tierkreiszeichen werden beschriftet. Die Zusatzinformationen werden (hoffentlich) immer korrekt angezeigt. Die Ini wird jetzt im Anwenderverzeichnis gespeichert. |
AW: Aktueller Sternhimmel
Wow, schönes handliches Programm. Für einen schnellen Blick besser als Stellarium.
Einziger Kritikpunkt ist der Name: "Sternhimmel" ist kein deutsches Wort, sollte eigentlich "Sternenhimmel" sein. |
AW: Aktueller Sternhimmel
Danke für das Lob.
Das Problem "Sternhimmel" oder "Sternenhimmel" wird immer wieder kontrovers diskutiert, u.a. bei ![]() Beste Grüße Mathematiker |
AW: Aktueller Sternhimmel
:thumb:
|
AW: Aktueller Sternhimmel
Respekt!
Ich benutze selber RedShift,bin daher erstaunt wie klein und kompakt dieses Programm ist. Ich habe 2 Fragen Zu den Planetenbahnen, sollten das nicht Ellipsen sein? Zu Dir, bist Du auch der Autor der WinFunktion Reihe? Gruß Frank |
AW: Aktueller Sternhimmel
Hallo,
Zitat:
Markierst Du Neptun und Pluto (der "Arme" war ja mal Planet), so sieht man dass die Plutobahn die Neptunbahn (scheinbar) schneidet. Beim Pluto ist die Ellipse deutlich zu sehen. Zitat:
Beste Grüße Mathematiker |
AW: Aktueller Sternhimmel
Schönes, schnelles Programm! :thumb:
Wenn ich noch einen Vorschlag äußern darf ... ... es wäre schön, wenn man den Himmel mit der Maus "bewegen" könnte. Soweit ich gesehen habe, geht dies nur über Eingabe von Werten in der oberen Leiste. Dann wäre es wirklich :cheer:. |
AW: Aktueller Sternhimmel
Zitat:
|
AW: Aktueller Sternhimmel
Hallo,
Zitat:
Mit einem linken Mausklick und -verschiebung im Darstellungsfenster kann das Azimut jetzt schnell verändert werden. Beste Grüße Mathematiker |
AW: Aktueller Sternhimmel
Zitat:
Ein weiterer Wunsch wäre das Speichern der doch sehr vielfältigen Einstellungen für die Ansicht. Jedes mal beim Start wieder die Ansicht konfigurieren zu müssen ist ein wenig müßig. :twisted: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz