Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Gemeinsame Objektablage entfernen (https://www.delphipraxis.net/174259-gemeinsame-objektablage-entfernen.html)

zkifel 12. Apr 2013 10:50

Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Hallo zusammen,

über die Suchfunktion / Google konnte ich leider keine Antwort auf mein Problem finden, deshalb versuche ich es mal hier:

Wir haben einen PC-Pool, in welchem CodeGear Delphi 2007 Version 11.0 installiert ist.

Nach dem Programmstart ist unter Tools/Optionen --> Gemeinsame Objektablage ein Pfad auf dem Server angegeben.
Mir wurde nun aufgetragen, diesen Pfad rauszunehmen.

Sobald ich mich als Administrator an einem PC im Pool anmelde, kann ich das Verzeichnis problemlos rausnehmen und im Programm arbeiten. Auch wenn ich das Programm schließe und neu starte, ist das Verzeichnis immernoch weg.
Wenn ich mich jedoch im Windows abmelde, ist der Pfad bei Gemeinsame Objektablage bei der nächsten Windows-Anmeldung wieder vorhanden.

Ich würde gern wissen, wo Delphi diese Information speichert, damit ich sie entfernen kann.

Server: Windows 2003
PC's im Pool: Windows XP
Bei der Anmeldung wird das Profil "Default User" von jedem Benutzerkonto vom Server geladen.

Vielen Dank schonmal.

Aviator 12. Apr 2013 13:14

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Willkommen in der DP :dp:

Zitat:

Zitat von zkifel (Beitrag 1211260)
Bei der Anmeldung wird das Profil "Default User" von jedem Benutzerkonto vom Server geladen.

Da das Profil immer wieder vom Server geladen wird, werden diese Daten wohl im Profilpfad des Benutzers abgespeichert.
Schau mal im Pfad C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Anwendungsdaten\CodeGear nach, ob du dort etwas findest. Die Datei bzw. den Inhalt der Datei musst du dann natürlich aus dem Profil, das auf dem Server gespeichert ist, rauslöschen.

Uwe Raabe 12. Apr 2013 13:52

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Das steht in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\5.0\Reposit ory im Eintrag Repository Dir.

zkifel 15. Apr 2013 11:14

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Hallo,

danke für die Antworten!

Den Eintrag in der Registry habe ich gefunden, nachdem ich mich mit dem Administrator-Login angemeldet habe. Hier kann ich den Wert löschen. Dann ist auch der Eintrag dauerhaft weg.
Wenn ich mich allerdings mit einem normalen Benutzerkonto anmelde, so wie es die Benutzer des PC-Pools machen, habe ich keinen Zugriff auf die Registry und kann keine Werte ändern. Nehme ich den Eintrag im Programm manuell raus, dann ist nach Neu-Anmeldung der Eintrag wieder da ... nachwievor.
Das würde ja bedeuten, dass beim Laden des Default User auch die Registry geladen wird? Leider finde ich nicht heraus, woher der PC die Einstellungen lädt.

Sir Rufo 15. Apr 2013 11:17

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Wenn du dich als Administrator anmeldest, worauf zeigt denn dann wohl CurrentUser? :roll:

zkifel 15. Apr 2013 11:44

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Ja, gleiches dachte ich mir auch ... Dennoch, die Einstellung gibts nur dort unter Current_User. Unter Lokal_Machine finde ich nichts. Auch habe ich bereits die Registry auf dem Server nach dem Eintrag "Repository Dir" durchsucht. Ohne Treffer. Irgendwoher muss sich der PC im PCPool bei der Anmeldung durch ein Benutzerkonto die Info ja herholen.

Uwe Raabe 15. Apr 2013 11:56

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Vielleicht gibt es noch einen Eintrag im Default-User Profil an zentraler Stelle.

Dalai 15. Apr 2013 12:39

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Zitat:

Zitat von zkifel (Beitrag 1211522)
Auch habe ich bereits die Registry auf dem Server nach dem Eintrag "Repository Dir" durchsucht. Ohne Treffer.

Wenn tatsächlich immer das Profil des DefaultUser geladen wird, dann hat Uwe ganz recht:
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe
Vielleicht gibt es noch einen Eintrag im Default-User Profil an zentraler Stelle.


Das Profil des DefaultUser ist aber im normalen Betrieb nicht geladen (nein, HKEY_USERS\.DEFAULT ist nicht das Profil des DefaultUsers). Regedit bietet aber die Möglichkeit, Hives zu laden, dort Änderungen vorzunehmen und wieder zu entladen. Anleitungen dazu gibt's genügend im Netz, mit den Stichwörtern "regedit load hive" solltest du weiterkommen. Bedenke dabei aber, dass durch eine evtl. vorhandene Domäne die Sache etwas komplizierter wird.

MfG Dalai

zkifel 15. Apr 2013 15:27

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Ok, danke für den Tip, ich habs hinbekommen, die Gemeinsame Objektablage dauerhaft per hive zu entfernen.
Jetzt muss ich nur noch wissen, wo in der Registry sich das "Standartobjekt", also der Pfad gleich unter der Objektablage in den Einstellungen, befindet.

Danke für die Hilfe.

Uwe Raabe 15. Apr 2013 21:30

AW: Gemeinsame Objektablage entfernen
 
Zitat:

Zitat von zkifel (Beitrag 1211550)
Jetzt muss ich nur noch wissen, wo in der Registry sich das "Standartobjekt", also der Pfad gleich unter der Objektablage in den Einstellungen, befindet.

Steht im gleichen Schlüssel: DefaultProjectsDirectory


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz